Austauschforum Senioren- und Generationenhilfen

Regelmäßiger Austausch und Vernetzung für haupt- und ehrenamtliche Akteure
Mit dem Austauschforum möchten wir eine Plattform des Austausches zu bestehenden Herausforderungen und Erfahrungen schaffen. Die Themen für das Austauschforum haben sich aus der Befragung im Anschluss an den 1. Fachtag der Senioren- und Generationenhilfen des Landes Hessen im Dezember 2020 ergeben.
Ziel ist es, allen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren die Möglichkeit zu einem regelmäßigen Austausch zu relevanten Themen zu geben und sich miteinander zu vernetzen.
Das Austauschforum richtet sich an Senioren- und Generationenhilfen, Ehrenamtliche sowie an Seniorenbeiräte und alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure auf kommunaler Ebene.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Inhalte und Ablauf des Forums
Zu jedem Termin steht das Austauschforum unter einem bestimmten Thema, das durch einen Referenten vorgestellt wird. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit dem Referenten zu diskutieren, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und sich miteinander auszutauschen.
Für die Teilnahme am Austauschforum benötigen Sie einen Laptop mit Kamera und Mikrofon. Alternativ funktioniert die Teilnahme auch mit einem Smartphone oder Tablet.
Wenn Sie sich für das Austauschforum angemeldet haben, erhalten Sie am Vortag der jeweiligen Veranstaltung einen Link zur Einwahl in die Videokonferenz.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: silke.styber@hage.de
Wir planen dieses Angebot über die Pandemie hinaus fortzuführen. Gern nehmen wir Ihre Themenwünsche und Anregungen auf.
Am Ende dieser Seite finden Sie eine Liste aller vergangenen Veranstaltungen sowie eine Weiterleitung zu den jeweiligen Kurzberichten. Auch unter Veranstaltungsdokumentation sind die Kurzberichte der Veranstaltungen einsehbar.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter. Die Möglichkeit, ihn zu abonnieren, finden Sie ebenfalls am Ende der Seite.
Termine des Austauschforums
20. Austauschforum: Das Zwar-Konzept - selbstorganisierte Netzwerke in Kommunen aufbauen
In rund 80 Kommunen sind fast 300 ZWAR-Netzwerke entstanden, in denen tausende Menschen selbstorganisierend tätig sind. Das Konzept zielt auf Menschen über 55 Jahre, welche im Rentenübergang sind und sich ehrenamtlich engagieren wollen. Der Zwar e. V. begleitet und berät Kommunen bei der Umsetzung.
Datum: 19.05.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Dr. Kirsten Kemna, Zwar e.V.
Anmeldung hier: https://doo.net/veranstaltung/99242/buchung
oder silke.styber@hage.de
21. Austauschforum: Wie kann ich auch im Alter in meiner Wohnung bleiben?
Die Hessische Fachstelle für Wohnungsberatung berät rund um das Thema Wohnen im Alter. Im Austauschforum möchten sie die Unterstützungsmöglichkeiten hierfür aufzeigen.
Datum: 23.06.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Melanie Heußner, Hessische Fachstelle für Wohnberatung
Anmeldung hier: https://doo.net/veranstaltung/99379/buchung
oder silke.styber@hage.de
22. Austauschforum: Gemeinnützigkeitsrecht aktuell
Diesmal wird im Rahmen des Vereinsrecht auf die Gemeinnützigkeit eingegangen. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit.
Datum: 21.07.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referent: Rechtsanwalt Michael Röcken, Fachanwalt Vereinsrecht
Anmeldung hier: https://doo.net/veranstaltung/98546/buchung
oder silke.styber@hage.de
23. Austauschforum: Impulsgeber Bewegungsförderung
Bewegung fördert das Wohlbefinden, die Teilhabe und die Lebensqualität älterer Menschen. Nutzen Sie den Impulsgeber Bewegungsförderung, um Ihre Kommune bewegungsfreundlich
und altersgerecht zu gestalten.
Datum: 08.09.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referent: Felix Weber, Referent für Gesundheitsförderung HAGE
Anmeldung hier: https://doo.net/veranstaltung/101741/buchung
oder silke.styber@hage.de
24. Austauschforum: Nachbarschaftstische etablieren- gemeinsam genießen in der Nachbarschaft
In einem Projekt der BAGSO IN FORM wurden Nachbarschaftstische als Möglichkeit des Mittagstisch-Angebots entwickelt und erprobt. Nun sollen die Erfahrungen und Ergebnisse Kommunen unterstützen, Nachbarschaftstische auch bei ihnen zu etablieren.
Datum: 29.09.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Anne v. Laufenberg-Beermann, BAGSO Im Alter IN FORM Projektreferentin
Anmeldung hier: https://doo.net/veranstaltung/106381/buchung oder silke.styber@hage.de
Vergangene Veranstaltungen
1. Austauschforum: Fundraising
Datum: 28.01.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Fundraising
Referent: Joachim Pothmann, Ev. Kirche Hessen Waldeck, Referatsleiter Spendenwesen
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
2. Austauschforum: Digitalisierung
Datum: 18.02.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Fundraising
Referent: Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.), Hamburg
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
3. Austauschforum: Fördergelder finden und beantragen
Datum: 25.02.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Fördergelder finden und beantragen
Referent: Bernd Kreh, Fundraisingberatung, Stiftungscoaching, Fördermittelmanagement vom DW Hessen
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
4. Austauschforum: Ehrenamtliche über digitale Kanäle gewinnen
Datum: 11.03.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Ehrenamtliche über digitale Kanäle gewinnen
Referent: Georg Stäbner Gründer von helpteers.net - Brückenbauer zwischen Technologie und Soziales
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
5. Austauschforum: Netzwerkarbeit und Quartiersmanagement
Datum: 25.03.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Netzwerkarbeit am Beispiel des Quartiersmanagement der AWO Hessen Nord
Referentin: Sigrid Junge, AWO Hessen Nord e. V.
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
6. Austauschforum: Demenz gesellschaftsfähig machen
Datum: 15.04.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Demenz gesellschaftsfähig machen
Referentin: Ingrid Schmidt-Schwabe, Freiwilligenzentrum - aktiv für Bad Nauheim
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
7. Austauschforum: Neue Wege bei der Ehrenamtsgewinnung
Datum: 22.04.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Neue Wege bei der Ehrenamtsgewinnung am Beispiel des Projektes Route55plus
Referentin: Franziska Wallenta, Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Dekanat Vogelsberg
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
8. Austauschforum: Unser Dorf. Wir bleiben hier - Unser Dorf Mooc
Datum: 06.05.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Unser Dorf. Wir bleiben hier - Unser Dorf Mooc
Referentin: Annegret Zander, Fachstelle Zweite Lebenshälfte, Dezernat Bildung im Landeskirchenamt
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Das Thema wird im Herbst erneut angeboten.
9. Austauschforum: Aktuelles Vereinsrecht
Datum: 17.05.2021 (Montag)
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Aktuelles Vereinsrecht
Referent: Rechtsanwalt Michael Röcken
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
10. Austauschforum: Fundraising
Datum: 10.06.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Fundraising
Referentin: Joachim Pothmann, Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Referatsleiter Spendenwesen
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
11. Austauschforum: Letzte Hilfe - Unterstützung bei der Sterbebegleitung
Datum: 24.06.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Letzte Hilfe - Unterstützung bei der Sterbebegleitung
Referent: Boris Knopf, PalliativTeam Frankfurt a. M.
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
12. Austauschforum: Der Förderlotse stellt sich vor
Datum: 08.07.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Der Förderlotse des HMDIS stellt sich vor
Referent: Andreas Weuffen, Förderlotse, Kommunales Beratungszentrum Hessen - Partner der Kommunen
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
13. Austauschforum: Digitale Schulung bei Senioren am Bsp. der Gemeinde Kaufungen
Datum: 22.07.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Digitale Schulung bei Senioren am Bsp. der Gemeinde Kaufungen
Referentin: Stefanie Kühn Gemeinde Kaufungen
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
14. Austauschforum: Landeskoordinierungsstelle LSBT* im Alter stellt sich vor
Datum: 19.08.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Landeskoordinierungsstelle LSBT* im Alter stellt sich vor
Referentin: Doris Gruber Landeskoordinierungsstelle
Lesen Sie hier oder unter Veranstaltungsdokumentation den Kurzbericht des Austauschtermins.
15. Austauschforum: Vorstellung der Digitalen Engel
Datum: 07.10.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Die Digitalen Engel stellen sich vor
Referentin: Katharina Kunze
Den Kurzbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
16. Austauschforum: Die Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen stellt sich vor
Datum: 18.11.2021
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Thema: Die Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen in Hessen stellt sich vor
Referentinnen: Birgit Kasper und Afra Höck
Den Kurzbericht zur Veranstaltung finden Sie hier.
16. Austauschforum: Die Nachbarschaftsplattform nebenan.de im Vogelsbergkreis
Im Internet gibt es die Nachbarschaftsplattform nebenan.de. Die Erfahrungen mit nebenan.de im ländlichen Raum des Landkreises Vogelsberg werden hier vorgestellt.
Datum: 27.01.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referent: Ralf Müller, Fachstelle Bildung & Ökumene, Dekanat Vogelsbergkreis EKHN
17. Austauschforum: Digitale Helfer-Stadt Roßbach
Datum: 24.02.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Marion Hallwirth, Stadt Roßbach a.d. Höhe
18. Austauschforum: Vorstellung der App „Starthilfe – digital dabei“
Im Auftrag der LFK BaWü entwickelte das Büro für Medienbildung die App „Starthilfe – digital dabei“, welche Senior*innen bei den ersten Schritten mit Smartphone und Tablet unterstützt. „Uns war es wichtig, mit der App auch diejenigen abzuholen, die noch gar keine Vorerfahrungen haben“, so Mila Hundertmark (Geschäftsführerin vom Büro für Medienbildung).
Datum: 24.03.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Mila Hundertmark, Geschäftsführerin vom Büro für Medienbildung
19. Austauschforum: Altenplanung - Möglichkeiten und Grenzen
Die Stadt Offenbach hat sich schon länger auf den Weg gemacht, das Leben für ältere Menschen in der Stadt zu gestalten. "Dabei ist Altenplanung ein dynamischer Prozess, in dem wir auf kommunaler Ebene immer wieder auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren müssen. Vor allem orientiert sich unser Handeln an sehr verschiedenen Bedürfnissen der Senioren, die keiner homogenen Gruppe angehören.“
Datum: 28.04.2022
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Referentin: Heidi Weinrich, Stadt Offenbach Kommunale Altenplanung
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter. Für den Newsletter können Sie sich unter www.hage.de/service/newsletter/ anmelden.
Bilder: © oneinchpunch – stock.adobe.com