Eltern-Programm Schatzsuche – Basis

Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas

Logo Eltern-Programm Schatzsuche - Basis

Das Eltern-Programm Schatzsuche richtet die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder und fördert deren seelisches Wohlbefinden. Pädagogische Fachkräfte werden zu Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert und setzen anschließend das Programm in ihrer Kita um.

Kindertagesstätten eignen sich bestens, um die Gesundheit von Kindern zu fördern. Bislang wird oftmals vor allem die körperliche Gesundheit unterstützt, durch beispielsweise Maßnahmen zur Bewegungsförderung oder gesunden Ernährung. Zur Gesundheit gehört jedoch auch das seelische Wohlergehen. Psychische Gesundheit ist wichtig für die Entwicklung von Kindern und die seelische Stabilität im späteren Erwachsenenalter.

Zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas hat die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) Schatzsuche konzipiert und durchgeführt. Finanziert wurde das Eltern-Programm von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Dabei werden Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als Schätze in den Fokus gerückt.

Seit dem 01.08.2017 fördert die Techniker Krankenkasse die Einführung und Umsetzung des Eltern-Programms Schatzsuche auch in hessischen Kindertagestätten.

Qualifizierung der Fachkräfte & Umsetzung in Kitas

Pädagogische Fachkräfte werden zunächst zu Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert und setzen anschließend das Eltern-Programm in ihrer Kita um.
Ein Medienpaket mit umfangreichen und praxistauglichen Materialien weckt Neugier auf sechs unterschiedliche Themenmodule.

Die Webseite schatzsuche-kita.de infomiert ausführlich über die Inhalte und Bestandteile des Programms.

Weitere Informationen finden Sie auch im Schatzsuche-Flyer (PDF).

Vorschau: Schatzsuche-Flyer
Schatzsuche-Flyer
Download Schatzsuche-Flyer

Weiterbildungen in Hessen

Der 13. Weiterbildungsdurchgang startet im März 2024: 07.-08. März, 13.-14. Mai, 28.-29. Mai

Programm und Anmeldung

Die Teilnahmegebühr besteht aus einem einmaligen Eigenanteil pro pädagogischer Fachkraft in Höhe von 450,00 Euro (somit insgesamt 900,00 Euro pro Kita).

In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten:

  • eine 6-tägige Weiterbildung für zwei pädagogische Fachkräfte einer Kita mit anschließender Qualifizierung zu Schatzsuche-Referent*innen
  • Qualifikation in den Bereichen „seelisches Wohlbefinden von Kindern“, „Resilienz“ und „Zusammenarbeit mit Eltern“
  • die detaillierte Vermittlung der Durchführung des Eltern-Programms
  • eine eintägige Inhouse-Fortbildung für das gesamte Kita-Kollegium
  • ein Medienpaket mit umfangreichen und praxistauglichen Materialien
  • dauerhaft kostenloses Verbrauchsmaterial zum Programm
  • fachliche Begleitung bei der Reflexion der eigenen Haltung und der Praxisumsetzung
  • ein trägerübergreifender kollegialer Austausch
  • kostenlose Austauschtreffen der Schatzsuche-Referent*innen (mindestens 1x pro Jahr)
  • dauerhafte Beratungsmöglichkeit zum Programm