Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft
Die Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft an der Evangelischen Hochschule Darmstadt richtet sich an Pflegefachpersonen, die als Schulgesundheitsfachkraft in einer Schule tätig werden möchten und eine entsprechende berufliche Qualifikation für diesen Bereich anstreben. Das Curriculum besteht aus drei Modulen, die praxisnah Inhalte und Kenntnisse vermitteln, die für eine eigenverantwortliche Tätigkeit in Schulen erforderlich sind.
Im ersten Modul stehen die pflegerisch-medizinischen Aspekte der Schulgesundheitspflege im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, medizinisch-pflegerische Kompetenzen in der Schule anzuwenden und erkrankte oder verletzte Kinder und Jugendliche akut zu versorgen.
Das zweite Modul widmet sich den Entwicklungsbesonderheiten von Kindern und Jugendlichen sowie der psychischen Gesundheit. Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zur Erkennung von Risiken und Schutzfaktoren und lernen, in Konfliktsituationen deeskalierend zu wirken.
Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und Prävention im schulischen Kontext. Hier werden Kenntnisse über präventive Maßnahmen und interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Förderung einer „guten gesunden Schule“ vermittelt.
Ziel der Fortbildung ist es, eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung an Schulen zu gewährleisten und die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.
https://campus-lll.de/s/campus-LLL/schulgesundheitsfachkraefte