nachricht

7. Fachtag Familienzentren

Entwicklung einer achtsamen Organisationskultur in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern

17. Mai 2023
Am 10. Oktober 2023 veranstaltet die HAGE im Auftrag des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration den 7. Fachtag Familienzentren mit dem Thema „Die Entwicklung einer achtsamen Organisationskultur in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern“.
Collage zum Thema Achtsamkeit

 

 

 

 

 

 

 

Datum: 10. Oktober 2023
Uhrzeit: 09:30-16:45
Standort: Ort: Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2, 61169 Friedberg (Hessen)

Teilnahmegebühr: 40,- €

 

„Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung.“ - Jon Kabat-Zinn

Der siebte Fachtag der Themenreihe „Gesundheitsförderung und Prävention in Familienzentren“ möchte aufzeigen wie es durch die Praxis der Achtsamkeit und das Leben im gegenwärtigen Moment gelingen kann, die täglichen Anforderungen in Familienzentren- und Mehrgenerationenhäusern zu bewältigen und eine achtsame Organisationskultur zu entwickeln.

Einrichtungsleitungen von Familienzentren berichten häufig von Gefühlen der Überforderung und Erschöpfung sowie einer zusätzlichen Belastung durch die hohe Fluktuation und den Mangel an ehrenamtlichen Arbeitskräften. Diese hohen Anforderungen im Arbeitsalltag können - je nach verfügbaren Bewältigungsstrategien – zu Stress und langfristig zu körperlichen und/oder psychischen Erkrankungen führen. Eine achtsame Haltung,  und Mitgefühl mit sich selbst und seiner Umwelt, kann dazu befähigen auch in unruhigen Zeiten, innere Ruhe zu finden. Doch die alleinige Verantwortung für einen stressfreieren Arbeitsalltag liegt nicht nur bei den Mitarbeiter*innen. Auch in den Rahmenbedingungen und Strukturen liegt Potential, diese so zu gestalten, dass eine achtsame Haltung in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern gelebt werden kann. Dies lässt sich nicht nur auf der Ebene der Mitarbeiter*innen umsetzen. Auch die Angebote für Kinder, Eltern und Familien können die Praxis der Achtsamkeit integrieren. 

Neben einem theoretischen Input möchten wir mit Ihnen in die Praxis gehen und unterschiedliche Methoden vorstellen und praktisch üben, um Stress zu bewältigen und den Alltag in den Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern achtsamer und bewusster zu gestalten. Zudem bietet der Fachtag Raum für einen praxisnahen Erfahrungsaustausch mit Akteuren aus Familienzentren und Interessierten zu Gelingensfaktoren sowie Herausforderungen in der täglichen Arbeit.

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 40,- €

 Anmledung über doo.net

 

UhrzeitProgramm
09:30Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00Eröffnung und Grußworte
10:15Einstieg in das Thema
10:30Keynote: „Achtsamkeit und Selbstfürsorge - Warum es wichtig ist sich (auch) gut um sich selbst zu kümmern“, Prof. Dr. Antje Miksch, Evangelische Hochschule Darmstadt
11:15Achtsamkeit in der Praxis -Runde 1
 Übungsraum 1: Methoden der Stressbewältigung, Samira Christmann, Psychologisches Training und Coaching 
 Übungsraum 2: MBSR - Achtsamkeitsmeditation, Prof. Dr. Antje Miksch, Evangelische Hochschule Darmstadt
 Übungsraum 3: Die Entwicklung einer achtsamen Organisationskultur: Selbstfürsorge pflegen und Potentiale entfalten im Team, Cornelia Korreng, Institut für Entwicklung – Bildung – Erziehung 
 Übungsraum 4: Aktiver Kurzurlaub – Achtsame Bewegungsrituale im pädagogischen Alltag, Charlotte Sauer, Gesundheitsbildung kinderleicht 
12:30Mittagspause
13:30Achtsamkeit in der Praxis - Runde 2
14:45Kaffeepause
15:00Social Body Scan: Achtsamkeit in der Organisationskultur
16:00Mein nächster Schritt
16:30Abschluss