Veranstaltung

6. Fachgespräche „Gute Praxis konkret”

Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung

21. Mai 2024
Die diesjährigen Fachgespräche „Gute Praxis konkret“ der KGC Hessen befassen sich mit dem Thema „Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung".
Kompass mit Wörtern Wirkung, Qualität und Veränderung


Datum: Mittwoch, 03.07.2024
Uhrzeit: 12:00-16:30 Uhr
Standort: Ort: basecamp by JOBLINGE, Henschelstraße 18, 60322 Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro

Zur Unterstützung guter Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung veranstaltet die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen die Fachgespräche „Gute Praxis konkret“. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, orientiert an den gleichnamigen Arbeitshilfen, einzelne Good Practice-Kriterien praxisnah und vertiefend zu behandeln. Die Arbeitshilfen sollen dazu anregen, die Qualitätsentwicklung im eigenen Handlungsfeld zu intensivieren.

Nachdem im vergangenen Jahr das Good Practice-Kriterium „Nachhaltigkeit” und damit die aktuellste Arbeitshilfe „Gute Praxis konkret” im Fokus standen, beschäftigen sich die diesjährigen 6. Fachgespräche mit dem Thema der wirkungsorientierten Arbeitsweise in der Gesundheitsförderung. 

Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung

Wie lässt sich erkennen, ob gewünschte Änderungen durch Maßnahmen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung auch wirklich erreicht werden? Und wie kann man Maßnahmen im laufenden Prozess noch anpassen, falls sich herausstellt, dass die gewünschten Effekte nicht erzielt werden?

Der Ansatz „Wirkungsorientiertes Arbeiten“ bietet eine geeignete und hilfreiche Orientierung zur Reflexion dieser Fragestellungen. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Konzept der Wirkungsorientierung praxisnah und vertiefend behandelt. Die Fachgespräche bieten die Möglichkeit, Gelingensfaktoren und Stolpersteine des Konzepts der Wirkungsorientierung im fachlichen Austausch mit anderen Teilnehmenden und den Referent*innen zu diskutieren und Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. 

Wir freuen uns auf einen guten Austausch mit Ihnen!

Tagesprogramm

Moderation: Felix Koller, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen, HAGE

Uhrzeit   Programm
12:00 UhrAnkommen & Mittagsimbiss
12:30 Uhr

Einführungsvortrag: Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung

Sebastian Ottmann, Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule Nürnberg

13:30 Uhr

Wirkungsorientiertes Arbeiten in der Netzwerkarbeit: Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Setting Kommune (digitaler Vortrag)

Manuela Dorsch, PHINEO gAG

14:20 Uhr

 Praxisbeispiele zum Ansatz des wirkungsorientierten Arbeitens

  • Wirkungsorientierung in der Präventionskettenarbeit in Hessen, Dr. Sarah Mümken, Wirkungsorientiertes Monitoring im Landesprogramm Präventionsketten Hessen, HAGE
     
  • Kommunale Präventionsberatung im ländlichen Raum, Kerstin Kowalewski, dezentrale Präventionsberatung, Landkreis Marburg-Biedenkopf
 Pause
15:00 Uhr  

Inhaltliche Vertiefung an Thementischen

  • Fachlicher Austausch zu unterschiedlichen Themen rund um das wirkungsorientierte Arbeiten in Kleingruppen mit Diskussion und Reflektion der eigenen Arbeit.   
16:00 Uhr    

Zusammenfassung und Abschluss

  • Zusammenfassung der Inhalte aus den Thementischen 
  • Ausblick auf erste konkrete Schritte für das wirkungsorientierte Arbeiten, Sebastian Ottmann, Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule Nürnberg
16:30 UhrAbschluss der Veranstaltung

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 Euro. 
Sie können sich hier für die 6. Fachgespräche anmelden:

ANMELDUNG UNTER DOO.NET  

Organisation

Die Veranstaltung wird von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen organisiert. Die Koordinierungsstelle ist Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und wird mit Mitteln der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Bündnis für Gesundheit) sowie durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert. Die KGC Hessen ist bei der HAGE angesiedelt.


Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden HAGE-Newsletter mit aktuellen Infos aus der HAGE sowie aus der Gesundheitsförderung und Prävention hessen- und bundesweit.


Bild: © KI generiertes Bild der HAGE via Copilot, adaptiert via Canva