Gesundheitliche Chancengleichheit: Hilfreiche Quellen und Unterstützungsangebote für die Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen
Informationen und Unterstützungsangebote für die Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen
Die Maßnahmen gegen das Coronavirus treffen Menschen in schwierigen sozialen Lagen besonders schwer. Geschlossene Kitas, Horte, Schulen sowie Kinder- und Jugendzentren bedeuten für manche Kinder den Verzicht auf eine geregelte Tagesstruktur sowie eine kostenlose, warme und abwechslungsreiche Mahlzeit pro Tag. Auch stehen nicht allen eine kindergerechte Lernumgebung und adäquate Unterrichts- und Lernmittel zuhause zur Verfügung. Ebenso bleiben die Schließungen von immer mehr Tafeln für geringverdienende Eltern und andere Personen ohne finanzielle Rücklagen sowie Wohnungslose nicht folgenlos, von der Arbeitsplatzsicherheit in vielen Sektoren ganz abgesehen.
Gerade zu diesen herausfordernden Zeiten möchte die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen für relevante hessische Multiplikator*innen und Akteure in der Kommune mit geeignetem Zugang oder Verantwortung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, eine Übersicht mit themenrelevanten Artikeln sowie hilfreichen Webseiten und Unterstützungsangeboten bieten.
Wir haben zu diesem Zweck eine Übersicht erstellt und relevante Angebote zusammengetragen. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Alle Beratungsangebote der KGC Hessen gelten natürlich auch während der Zeit der Corona-Pandemie und wir stehen Ihnen bei Rückfragen jeder Zeit gerne per E-Mail und nach Absprache auch telefonisch zur Verfügung.
-
1- Stellungnahmen wichtiger Kooperationspartner:
- Stellungnahme des Zukunftsforums Public Health zur COVID-19-Pandemie: Pandemiebewältigung und nachhaltige Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung. Die Corona-Krise zeigt eindrucksvoll, dass gesundheitliche Herausforderungen alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen. Bessere Gesundheit für mehr Menschen ist nur dann zu erreichen, wenn Gesundheit als politisches Ziel kontinuierlich in allen Politikbereichen verankert ist. Die Stellungnahme finden Sie auf: www.zukunftsforum-public-health.de
- Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit möchte den Austausch von beispielhaften Vorgehensweisen in Bezug auf die Folgen dieser Pandemie für sozial benachteiligte und „vulnerable“ Gruppen fördern. Das Portal www.inforo.online (Fachkräfteportal: kostenlose Registrierung) bietet hierfür eine Plattform zur Beteiligung und zum kollegialen Austausch. Dort finden Sie auch eine Infokiste mit erfolgsversprechenden Praxisbeispielen aus ganz Deutschland zum Umgang mit Corona, die regelmäßig aktualisiert wird.Weitere Informationen finden Sie auch auf: www.gesundheitliche-chancengleichheit.de
- Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit informiert auf seiner Internetseite über Aktivitäten, Stellungnahmen und Informationssammlungen, die sich mit den Folgen der Corona-Pandemie auf vulnerable Zielgruppen bzw. Menschen in schwieriger sozialer Lage befassen: gesundheitliche-chancengleichheit: Corona (gesundheitliche-chancengleichheit.de)
- Der E-Mail-Newsletter „Gesundheitliche Chancengleichheit" informiert über aktuelle Entwicklungen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung sowie über neue Beispiele guter Praxis, Veranstaltungen, Wettbewerbe und Literatur zu diesem Thema. Seit dem Frühjahr 2020 erscheint zusätzlich die „Sonderausgabe Corona". Hier können Sie sich für den Newsletter des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit anmelden: gesundheitliche-chancengleichheit: Newsletter (gesundheitliche-chancengleichheit.de)
- Qualitätsgesicherte Informationen zum Coronavirus zur kostenlosen Nutzung: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt auf ihrer Homepage Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Corona-Themen „Sich und andere schützen“, „Ansteckung und Krankheitsverlauf“, „Verdacht auf eine Infektion und Test“, „Infektion und Quarantäne“ und „Ausbreitung des Virus“ unter: Fragen und Antworten - infektionsschutz.de.
- Auf der Seite der Akademie für öffentliches Gesundheitswesens werden immer aktuelle Termine eingestellt Veranstaltungskalender – Service - Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen - www.akademie-oegw.de (akademie-oegw.de).
- Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (gmp-podcast.de): Der Podcast vermittelt wichtige Neuigkeiten und Know-how aus der Praxis für die Praxis. Die Akademie will so die Arbeit der Mitarbeitenden in den Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes unterstützen.
- Interview mit Soziologin Aleksandra Lewicki: „Corona trifft Minderheiten besonders hart“ (22.06.2020): www.mediendienst-integration.de
- Interview mit Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Hochschule Fulda, und Dr. Orkan Okan, Universität Bielefeld: „Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Gesundheitskompetenz deutlich gesteigert“ (30.10.2020): "Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Gesundheitskompetenz deutlich gesteigert" - Blog der BVPG e.V. (bvpgblog.de)
- Interview mit Dr. Rüdiger Krech, Weltgesundheitsorganisation (WHO): „Diese COVID-19-Pandemie ist ein Weckruf für uns alle“ (03.09.2020): „Diese COVID-19-Pandemie ist ein Weckruf für uns alle“ - Blog der BVPG e.V. (bvpgblog.de)
- Interview mit Prof. Dr. Reiner Hanewinkel, Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung: „Die Schule ist ein Schlüsselbereich für präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen“ (24.08.2020): „Die Schule ist ein Schlüsselbereich für präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen“ - Blog der BVPG e.V. (bvpgblog.de)
- Interview mit Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.: „Gesundheitsfördernde Strukturen sind auch in Krisenzeiten handlungsfähig“ (25.06.2020): „Gesundheitsfördernde Strukturen sind auch in Krisenzeiten handlungsfähig“ - Blog der BVPG e.V. (bvpgblog.de)
- Interview mit Dr. med. Ute Teichert, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf: „Die Bedeutung der Gesundheitsförderung ist auch während der COVID-19-Pandemie groß“ (28.05.2020): „Die Bedeutung der Gesundheitsförderung ist auch während der COVID-19-Pandemie groß“ - Blog der BVPG e.V. (bvpgblog.de)
- Sonderausgabe des Difu-Magazins Stadt und Krise - Gedanken zur Zukunft: „Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Gesellschaft, insbesondere für die Kommunen?“ (Juni 2020): www.difu.de
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) (6.4.2020): "Bewältigung der COVID-19 Pandemie: Gesundheitsrisiken sind sozial ungleich verteilt!"
- Gemeinsamer Aufruf von 20 bundesweit aktiven Frauenverbänden und Gewerkschaften mit gleichstellungspolitischen Forderungen (29.4.2020): "Wann, wenn nicht jetzt!"
- Brief von medico international und vielen weiteren Organisationen und Einzelpersonen (2.5.2020): "Globale Solidarität in der Pandemie"
- Thesenpapier, Version 2, von Matthias Schrappe, Hedwig François-Kettner, Franz Knieps, Holger Pfaff, Klaus Püschel & Gerd Glaeske (3.5.2020): "Datenbasis verbessern - Prävention gezielt weiterentwickeln - Bürgerrechte wahren"
- Thesenpapier, Version 3, von Matthias Schrappe, Hedwig François-Kettner, Franz Knieps, Holger Pfaff, Klaus Püschel & Gerd Glaeske (28.06.2020): „Strategie: Stabile Kontrolle des Infektionsgeschehens Prävention: Risikosituationen erkennen Bürgerrechte: Rückkehr zur Normalität“ www.matthias.schrappe.com
- Thesenpapier, Version 6 | Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19 – Zur Notwendigkeit eines Strateigewechsels. Die Autor*innen des Thesenpapier 6 des Forschungszentrums SOCIUM Bremen plädieren für einen Strategiewechsel in der Begegnung der SARS-CoV-2/CoViD-19-Epidemie. Sie sprechen sich für eine stärkere Betonung zielgruppenspezifischer Maßnahmen und die Einführung präziserer Messparameter aus. Die „Dunkelziffer” der Infektionen liegt zwischen Faktor 2 und 6 im Vergleich zu den neu gemeldeten Infektionen: Thesenpap6_201122.doc (uni-bremen.de)
- Thesenpapier, Version 7 | Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19
Das aktuelle Thesenpapier befasst sich unter anderem mit der Integration der Impfung in eine umfassende Präventionsstrategie, empfiehlt, die Impfkampagne resilient zu gestalten und wissenschaftlich zu begleiten, und ruft dazu auf, Aufklärung und Selbstbestimmung zu beachten: Microsoft Word - Thesenpap7_210110_endfass.doc (uni-bremen.de) - EUPHA-HEALTH PROMOTION, IUHPE and UNESCO Chair Global Health & Education (27.4.2020): "A Health Promotion Focus on COVID-19. Keep the Trojan horse out of our health systems: Promote health for ALL in times of crisis and beyond!"
- Stellungnahme der Wissenschaftler_innen der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) zur Corona-Pandemie und ihren Folgen (26.05.2020): “SAGE-Wissenschaftler_innen in gesellschaftspolitischer Verantwortung: www.ash-berlin.eu dazu ein Kommentar der ÄrzteZeitung: “Corona-Thesenpapier: Experten geißeln RKI-Methode als sozial unausgewogen”: www.aerztezeitung.de
- Nachfolgepapier (16.11.2020): Gesellschaftspolitische Verantwortung. Die Pandemie und ihre Folgen. Ein Zwischenruf von SAGE-Wissenschaftler_innen: Die Pandemie droht, gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse zu verstärken und soziale Spaltungen zu vergrößern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Alice Salomon Hochschule Berlin benennen die durch den Handlungsdruck entstandenen Zielkonflikte und formulieren mögliche Handlungsansätze: COVID-19 als Brennglas auf prekäre Verhältnisse | Alice Magazin (ash-berlin.eu)
- Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Studien-Ergebnisse vor, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien und Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen zeigen: www.fruehehilfen.de/forschung-im-nzfh/forschung-zu-corona/
- Befragung von Gesundheitsfachkräften zu den Veränderungen durch Corona: Wie geht es Fachkräften und Familien in den Frühen Hilfen? Antworten gibt eine Befragung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) von Gesundheitsfachkräften zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre berufliche Situation und auf Familien: Befragung von Gesundheitsfachkräften zu den Veränderungen durch Corona | Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (fruehehilfen.de)
- Podcast von Gerhard Trabert, Sozialmediziner über Corona-Gefahren für Obdachlose und Geflüchtete (hr info, 24.04.2020): www.hr-inforadio.de
- Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Gesundheitswissenschaftler und Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, beantwortet zudem in einem Interview vom 18.03.20200 zur Corona-Epidemie folgende Fragen: Wie sind die Maßnahmen der Bundesregierung zu bewerten? Sind die Gesundheitssysteme vorbereitet? Was droht jetzt dem sozialen Sektor und was müssen wir alle beachten? www.der-paritaetische.de
- Der Paritätische Gesamtverband erläutert Fragen und Antworten zu Corona: www.der-paritaetische.de
- Arbeiterwohlfahrt (AWO) Deutschland: Aktuelle Informationen zu Corona: www.awo.org
- Der AWO Bundesverband hat sich mit einer 9-Punkte-Eingabe an dem Konsultationsprozess „Teilhabe und sen in Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie - Auswirkungen und Herausforderungen“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) beteiligt: www.awo.org (28.7.2020)
- Deutschland und die EU müssen Flüchtlinge vor der Bedrohung durch das Coronavirus schützen. Das EU-Parlament hat wegen der drohenden Gefahr durch das Coronavirus die Räumung der Flüchtlingslager in Griechenland gefordert. Zahlreiche Organisationen in Deutschland schließen sich dem Aufruf an. Weitere Informationen unter: www.diakonie.de
- Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken: Empfehlungen der BAGSO in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus. Als Interessenvertretung der älteren Generationen hat der BAGSO-Vorstand am 24. März 2020 Empfehlungen verabschiedet, wie der gesundheitliche Schutz, die Versorgung und die soziale Situation älterer Menschen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland verbessert werden können: www.bagso.de
-
2- Interessante Artikel zum Thema:
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern (WidO-monitor 2022; 19 (1):1-12: https://www.wido.de/fileadmin/Dateien/Dokumente/Publikationen_Produkte/WIdOmonitor/wido_monitor_1_2022_pandemiebelastung_kinder.pdf
- Einblicke in die Arbeit von Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. während der Corona-Zeit. Die folgenden Medienberichte bieten guten Einblicke in die Herausforderungen ihrer Tätigkeiten und Entwicklungen der Situation: Einblicke in unsere Arbeit während der Corona-Zeit - Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. (armut-gesundheit.de)
- Der Praxisleitfaden „Gesundheitsförderung in Krisenzeiten" versucht sich den Herausforderungen der Corona-Krise aus der Perspektive der Gesundheitsförderung zu stellen und beleuchtet dabei unterschiedliche Ebenen: Theoretische Konzepte zum Verstehen und zur Bewältigung von Krisensituationen, die persönlichen Perspektiven von ausgewiesenen Expert*innen der Gesundheitsförderung aus dem deutschsprachigen Raum, die sich daraus ableitenden Entwicklungsszenarien für die Kernsettings der Gesundheitsförderung – Betriebe, Schulen und Gemeinden und ausgewählte Anregungen, um das Themenfeld in die eigene Arbeit als Praktikerin und Praktiker im Feld der Gesundheitsförderung zu integrieren: Wissensband 18 Gesundheitsförderung in Krisenzeiten - Praxisleitfaden (fgoe.org)
- „Corona-Chronik. Gruppenbild ohne (arme) Kinder “ Eine Streitschrift von Gerade Holz und Antje Richter-Kornweitz, um Kinder und Jugendliche – insbesondere arme und weitere sozial benachteiligte – mehr in den Mittelpunkt des Corona-Geschehens zu rücken, als dies in den vergangenen Monaten der Fall war (05.10.2020): www.praeventionsketten-nds.de
- CHAIN Factsheet "The COVID-19 pandemic and health inequalities: we are not all in it together". Das englischsprachige Factsheet veranschaulicht auf vier Seiten: "While COVID-19 is usually thought of as a pandemic, it is in fact a syndemic pandemic - the severity of the COVID-19 pandemic is magnified by existing inequalities in chronic diseases and the social determinants of health.", veröffentlicht durch EuroHealthNet Dezember 2020: CHAIN_factsheet_nov2020_covid19_and_inequalities_2.indd (eurohealthnet.eu)
- „Noch keine Anpassungen bei Asylunterkünften nach RKI-Hinweisen“ (15.06.2020): www.aerzteblatt.de
- „Die Folgen der Virusbekämpfung erschweren das Ankommen von Geflüchteten“ (15.06.2020): www.iab-forum.de
- „Der Zunahme von gesellschaftlicher und gesundheitlicher Ungleichheit von Geflüchteten durch die Coronapandemie entgegenwirken: Forderungen aus dem Land Brandenburg“ (Stand 4. Juni 2020): www.gesundheitbb.de
- „Im Schatten der Corona-Krise: Systemversagen im Umgang mit Geflüchteten und MigrantInnen“ (14.05.2020): www.gruene-bundestag.de
- Soforthilfe für Vereine: Förderprogramm zur „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“ des Landes Hessen (bis zu 10.000€ pro Verein. Beantragung ab 01.05.2020 möglich): www.hessen.de (Pressemitteilung der Hessischen Staatskanzlei vom 20.04.2020)
- „Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche müssen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken“ Stellungnahme des Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter (ZPI) der Universität Bielefeld unter der Leitung von Prof. Dr. Ullrich Bauer zu den Auswirkungen der Coronavirus- und COVID-19-Pandemie auf die Lebenslagen und -bedingungen sozial vulnerabler Kinder und Jugendliche: Stellungnahme_ZPI_Presse_Sozial vulnerable Kinder und Jugendliche (23.4.2020).pdf
- Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) macht auf die psychosozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Geflüchtete aufmerksam. Artikel: „Was hilft gegen die Angst“: www.baff-zentren.org
- „Kinderarmut in der Coronakrise - Familien unter Stress“ (23.03.2020, Spiegel): www.spiegel.de
- „Soziale Folgen von Corona: Kinder in der Krise“ (26.03. 2020, taz): www.taz.de
- „Soziale Ungleichheit: Hierarchie der Not“ (21.03.2020, Zeit): www.zeit.de
- „So können wir die psychische Belastung durch Corona meistern“: Tipps von Psychotherapeutin www.hessenschau.de
-
3- Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und Wissenschaft:
- COVIMO-Studie des Robert Koch-Instituts: Impfverhalten, Impfbereitschaft und -akzeptanz in Deutschland
Ziel des Monitorings zur COVID-19-Impfung ist es, die Impfbereitschaft und -akzeptanz verschiedener Bevölkerungsgruppen in Deutschland zu erfassen und zeitnah mögliche Barrieren der Impfinanspruchnahme zu erkennen: RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - COVIMO-Studie: Impfverhalten, Impfbereitschaft und -akzeptanz in Deutschland - Zur Situation älterer Menschen in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie: Ein Scoping Review
Das Review gibt eine Übersicht über nationale und internationale Veröffentlichungen zu direkten und indirekten gesundheitlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ältere Menschen in der ersten Jahreshälfte 2020. Auf Basis dieser Bestandsaufnahme sollen Evidenzlücken und damit zukünftiger Forschungsbedarf aufgezeigt werden: Journal of Health Monitoring | S4/2021 | Ältere Menschen in der COVID-19-Pandemie (rki.de) - Faktenblatt des Robert Koch-Instituts: Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland (16.3.2021): RKI - Sozialer Status und soziale Ungleichheit - Soziale Unterschiede in der COVID-19-Sterblichkeit während der zweiten Infektionswelle in Deutschland
- Deutsches Ärzteblatt 15/21: Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko während der zweiten SARS-CoV-2-Welle in Deutschland (16.4.2021): Deutsches Ärzteblatt: Archiv "Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko während der zweiten SARS-CoV-2-Welle in Deutschland" (16.04.2021) (aerzteblatt.de)
- DGB-Verteilungsbericht 2021: Ungleichheit in Zeiten von Corona
Die Krise trifft alle, aber nicht alle gleichermaßen: Das ist das zentrale Ergebnis des neuen DGB-Verteilungsberichts. Während vor allem ärmere Haushalte die Hauptlast tragen und oft erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, können viele Superreiche trotz oder gerade wegen Corona ihr Vermögen vermehren. Damit wird die Pandemie zu einem Brennglas für ökonomische Ungleichheit: DGB Verteilungsbericht 2021: Ungleichheit in Zeiten von Corona | DGB - Deutsche Bevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Auf Basis aktueller Daten der Studie GEDA 2019/2020-EHIS wird in Special Issue S2/2021 des RKI die Gesamtzahl der Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf in Deutschland bestimmt und anhand der Merkmale Alter, Geschlecht, Bildung, Lebensform und Bundesland differenziert. Etwa 36,5 Millionen Menschen in Deutschland haben danach ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf. Unter diesen gehören 21,6 Millionen Menschen zur Hochrisikogruppe: Journal of Health Monitoring | S2/2021 | Risikogruppen für schwere COVID-19-Verläufe (rki.de)
- Auswirkungen der COVID-Pandemie auf kindliches Verhalten und Gewicht
Das Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin hat eine Forsa-Umfrage bei 1000 Familien mit Kindern in Auftrag gegeben, um herauszufinden, ob sich Familien in Coronazeiten bewusster und gesünder ernähren und was aus den veränderten Ess-, Trink- und Bewegungsgewohnheiten für die Gesundheit von Familien in Zukunft abgeleitet werden kann. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass in der Pandemie die Gesundheitschancen von Kindern - ähnlich wie im Bildungsbereich - abhängig von sozioökonomischen Faktoren sind. Kinder aus bildungsferneren Familien weisen in Coronazeiten ein 2,5-fach höheres Risiko für eine Gewichtszunahme auf als Kinder von "besser gestellten" Familien: Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin: Auswirkungen der Covid-Pandemie auf kindliches Verhalten und Gewicht machen Handlungsbedarf deutlich | Publikation und PK zur Forsastudie | PR (tum.de) - Einsamkeit in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter. Wie wirken sich die Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Einsamkeitsempfinden älterer Menschen aus? Dieser Frage ist das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) im Juni/Juli 2020 im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) im Auftrag des BMFSFJ nachgegangen. Befragt wurden Personen zwischen 46 und 90 Jahren, die zuhause leben. Das Ergebnis: Das Einsamkeitsempfinden war deutlich höher als in den Befragungsjahren 2014 und 2017: Einsamkeit steigt in der Corona-Pandemie bei Menschen im mittleren und hohen Erwachsenenalter gleichermaßen deutlich (dza.de)
- Die aktuelle JIM (Jugend, Information, Medien)-Studie 2020 des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest, welche seit 1998 jährlich das Medienverhalten von Jugendlichen zwischen 12 bis 19 Jahren in Deutschland untersucht, kommt zu dem Ergebnis, dass Jugendliche im Coronajahr 2020 deutlich mehr Zeit mit digitalen Medien verbrachten: 2020 | mpfs.de
- Seit Anfang 2020 wird der Alltag vieler Menschen von dem SARS-CoV-2 Virus bestimmt. Auch das Setting Hochschule bleibt von den Einschränkungen, die zur Eindämmung des Virus getroffenen wurden, nicht unberührt. Auf der Homepage des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen sind Medien und Publikationen rund um die Corona-Pandemie und Hochschulen zu finden: Corona (kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de)
- In dem Beitrag „Gesundheitliche Lage der Bevölkerung zu Beginn der COVID-19-Pandemie“ (09.12.2020) werden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen untersucht: Journal of Health Monitoring | 4/2020 | Gesundheitliche Lage COVID-19 (rki.de)
- Der Beitrag „Krankheitsschwere der ersten COVID-19-Welle in Deutschland basierend auf den Meldungen gemäß Infektionsschutzgesetz“ (18.11.2020) untersucht die erste COVID-19-Welle in Deutschland mit Blick auf die Krankheitsschwere. Die Analyse basiert auf den gemäß Infektionsschutzgesetz an das Robert Koch-Institut übermittelten, laborbestätigten Fällen mit einer SARS-CoV-2-Infektion und gibt unter anderem Antwort auf folgende Fragen: Wie schwer war die Mehrzahl der COVID-19-Fälle in der ersten Welle erkrankt? Welcher Altersgruppe gehörte die Mehrzahl der Fälle an? Und welche Merkmale wiesen schwer erkrankte Fälle vornehmlich auf? Der Beitrag gibt neben der Einschätzung der Erkrankungsschwere ebenfalls wertvolle Hinweise zu besonders betroffenen Bevölkerungsgruppen: Journal of Health Monitoring | S11/2020 | Krankheitsschwere COVID-19 (rki.de)
- In dem Beitrag „Versorgung von chronisch Kranken in Deutschland – Herausforderungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie“ des Robert Koch-Instituts wurde eine Bestandsaufnahme zu Veränderungen der Versorgungsangebote und der Inanspruchnahme sowie möglicher gesundheitlicher Folgen chronisch kranker Menschen in Deutschland zu Beginn der COVID-19-Pandemie vorgenommen. Der Fokus liegt auf Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und psychischen Störungen. Der Beitrag gibt dabei Antwort auf die folgenden Fragen: Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen für chronisch kranke Menschen in Deutschland nach Einführung von Maßnahmen zu Eindämmung von Infektionen mit SARS-CoV-2 geändert? Gibt es Hinweise darauf, dass Gesundheit und Wohlbefinden chronisch kranker Menschen hierdurch beeinträchtigt wurden? https://www.rki.de
- „Corona-KiTa-Studie“
In der deutschlandweiten Studie untersuchen das Deutsche Jugendinstitut (DJI) und das Robert Koch-Institut (RKI) aus medizinischer und sozialwissenschaftlicher Sicht, was die Pandemie für Kitas und die Tagespflege, Kinder und Eltern bedeutet, welche Infektionsrisiken in diesen Netzwerken bestehen und vor welchen Herausforderungen die Einrichtungen stehen: www.rki.de, www.corona-kita-studie.de - Stu.diCo. – Studieren digital in Zeiten von Corona – Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie Stu.diCo.“
Wie haben Studierende das digitale Sommer-Semester 2020 bewältigt und wie haben sie den durch die Pandemie veränderten Studienalltag erlebt? Dies untersuchte ein Forschungsteam der Universität Hildesheim in einer bundesweiten qualitativen Online-Befragung, an der über 3.000 Studierende teilnahmen: www.hildok.bsz-bw.de - „Sozioökonomische Ungleichheit im Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 – Erste Ergebnisse einer Analyse der Meldedaten für Deutschland“
Diese Arbeit berichtet die Ergebnisse einer ersten bundesweiten Analyse der COVID-19-Meldedaten mit einem Index sozioökonomischer Deprivation auf regionaler Ebene. www.rki.de - Die erste Übersicht des Robert Koch-Instituts zum Thema: Die - für Deutschland noch wenige - vorhandene Evidenz deutet auf sozioökonomische Ungleichheiten im COVID-19-Geschehen hin: Soziale Ungleichheit und COVID-19: www.rki.de (09.09.2020)
- Der Beitrag „Gesundheitsverhalten und COVID-19: Erste Erkenntnisse zur Pandemie“ (30.09.2020) untersucht, welche Rolle das Gesundheitsverhalten für das COVID-19-Krankheitsgeschehen spielen kann und wie sich das Gesundheitsverhalten während der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie möglicherweise geändert hat. Der Überblick über den aktuellen Forschungsstand wird im Beitrag mittels eines narrativen Reviews gegeben. Inhaltlich konzentriert sich der Artikel dabei auf die Themen Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung, Bewegung und Adipositas. Journal of Health Monitoring | S8/2020 | Gesundheitsverhalten und COVID-19 (rki.de)
- Beitrag des Robert Koch-Instituts zum Thema: Sterblichkeit Älterer während der COVID-19-Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020. Gab es Nord-Süd-Unterschiede? www.rki.de (21.10.2020)
- Die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Pandemie vermindert, sie berichten vermehrt von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten. Betroffen sind vor allem Kinder aus sozial schwächeren Familien. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der sogenannten COPSY-Studie, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht haben: www.uke.de
- „Die größten Risikofaktoren für einen tödlichen Covid-19-Verlauf“ In einer britischen Studie der London School of Hygiene and Tropical Medicine und der University of Oxford wurden Daten von etwa 17,2 Millionen Menschen in Großbritannien untersucht und so verschiedene Faktoren ermittelt, die für ein erhöhtes Sterberisiko durch Covid-19 verantwortlich sind: www.nature.com
- „Schulöffnungen: Ein Tropfen auf den heißen Stein. So leiden beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern unter der Corona-Krise.“ Unter welchen enormen Belastungen insbesondere Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen angesichts der anhaltenden COVID-19-Pandemie leiden, haben das Inclusion Technology Lab Berlin und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit einer Online-Umfrage erforscht. Die Umfrage wurde am 13. Mai 2020 gestartet. Innerhalb nur einer Woche nahmen 1767 Betroffene aus ganz Deutschland teil. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Die Familien fühlen sich allein gelassen. Auch die aktuellen Schulöffnungen bringen keine Verbesserung. 2020-06-03 Corona Umfrage Fraunhofer Tech Inc Lab
- „Herausforderungen und Belastungen für pflegende Angehörige“
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat gemeinsam mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin in einer Befragung den Einfluss der Corona-Pandemie auf pflegende Angehörige und die häusliche Pflege untersucht. www.zqp.de - „Verschlechterung der Lebensqualität armer Familien“
Eine Telefonumfrage der Volkshilfe in Österreich mit insgesamt 100 armutsbetroffenen Personen mit Kindern zeigt, dass sich ihre Lebensqualität in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich verschlechtert hat. www.volkshilfe.at - „Kinderarmut: Eine unbearbeitete Großbaustelle“
Seit Jahren ist Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Die Analyse der Bertelsmann Stiftung auf Grundlage des repräsentativen Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung (PASS) zeigt, dass es im bundesweiten Durchschnitt keine grundlegende Verbesserung der Kinderarmut in Deutschland gab. Die Corona-Krise droht das Problem der Kinderarmut zu verschärfen. www.bertelsmann-stiftung.de - Universität Erfurt, Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und weitere Institutionen: COVID-19 Snapshot Monitoring („Cosmo-Studie“). Ziel ist es, einen wiederholten Einblick in die Wahrnehmungen der Bevölkerung - die „psychologische Lage” - zu erhalten. Wöchentlich werden neue Ergebnisse veröffentlicht: www.projekte.uni-erfurt.de
- Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Vorhaben zum Thema Gesundheitskompetenz im Zusammenhang mit Corona und COVID-19, von einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Public Health, Erziehungs- und Bildungswissenschaften zusammengestellt: In response to the many uncertainties and the ever-changing circumstances in society created by the COVID-19 pandemic, the COVID-HL Consortium is conducting a survey on health literacy in relation to COVID-19 among university students. Weitere Informationen unter: www.covid-hl.eu
- Das Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 ist ein Ad hoc-Zusammenschluss von über 25 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Verbänden aus dem Bereich Public Health, die hier ihre methodische, epidemiologische, statistische, sozialwissenschaftliche und (bevölkerungs-)medizinische Fachkenntnis bündeln, www.public-health-covid19.de. Die Ergebnisse (Rahmenpapiere, Fact Sheets oder Policy Briefs) werden unter dem unten angegebenen Link präsentiert. Darunter findet sich auch eine Übersicht wissenschaftlicher Erkenntnisse zur möglichen Verschärfung gesundheitlicher Ungleichheiten durch die COVID-19 Pandemie und den Maßnahmen zum Infektionsschutz: „Verschärfen COVID-19 Pandemie und Infektionsschutzmaßnahmen die gesundheitlichen Ungleichheiten?“: Hintergrundpapier_SozUngl_COVID19_final.pdf (public-health-covid19.de)
- Studie der Universität Bielefeld und der Hertie School of Governance, durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie. Die Studie nimmt die Empfehlung des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz auf, regelmäßig ein Monitoring des Standes der Gesundheitskompetenz durchzuführen. Hier finden Sie die Pressemitteilung und hier die aktuellen Ergebnisse.
- Universität Hildesheim, Goethe-Universität Frankfurt: „Die Corona-Pandemie hat mir wertvolle Zeit genommen“ – Jugendalltag 2020
Erste Ergebnisse der zweiten bundesweiten Befragung von Jugendlichen in der Corona-Zeit. Über 7.000 Jugendliche und junge Erwachsene haben an der Befragung teilgenommen. Fast die Hälfte der befragten jungen Menschen gibt an, Angst vor der Zukunft zu haben: OPUS 4 | „Die Corona-Pandemie hat mir wertvolle Zeit genommen“ – Jugendalltag 2020 (bsz-bw.de) - Universität Hildesheim, Goethe-Universität Frankfurt: „Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen: Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo“ Onlinebefragung von jungen Menschen ab 15 bis 30 Jahre: www.dksb.de
- Universität Hildesheim, Goethe-Universität Frankfurt: „Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie: Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie KiCo“ Onlinebefragung von Eltern, die mit Kindern unter 15 Jahren in einem Haushalt leben:
www.hildok.bsz-bw.de - DAK-Studie „Game- und Social-Media-Konsum im Kindes- und Jugendalter – Wiederholungsbefragung vor dem Hintergrund der Corona-Krise (Längsschnittuntersuchung)“ Online-Erhebung von Elternteilen bzw. Erziehungsberechtigten und einem zugehörigem Kind im Alter von 10 bis 18 Jahren: www.dak.de
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB): Studienergebnisse zum "Corona-Alltag" www.wzb.eu
- Norwegian Institute of Public Health: Live map of COVID-19 evidence. A growing number of studies and reports are being published on COVID-19 and the pandemic. This project will help decision makers and researchers navigate the research. www.fhi.no
- Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten (RatSWD): Sammlung von Initiativen, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung auf die Gesellschaft empirisch erfassen: www.ratswd.de
- Erste Ergebnisse einer Online-Befragung von mehr als 8.000 Eltern durch das Deutsche Jugend-Institut (DJI) (veröffentlicht am 18.5.2020): "Wie sich die Corona-Krise auf Kinder und Eltern auswirkt"
- Die am häufigsten genannten Wünsche, nach einer Befragung von sehbehinderten und blinden Menschen durch den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) im Mai 2020: „Welche Unterstützung wünschen Sie sich von sehenden Menschen in Corona-Zeiten?“
- Eine gemeinsame Analyse der AOK Rheinland/Hamburg und des Instituts für Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Düsseldorf zeigt, dass auch in Deutschland sozio-ökonomische Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit von schwereren Verläufen einer Corona-Infektion bestehen könnten. Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II hatten im Untersuchungszeitraum 01.01.-04.06.2020 ein um 84 Prozent erhöhtes Risiko für einen COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthalt, Arbeitslosengeld-I-Empfänger*innen hatten noch ein um 17,5 Prozent erhöhtes Risiko. www.uni-duesseldorf.de. Hier diese wichtige Studie als Pre-Print: "Higher risk of COVID-19 hospitalization for unemployed: an analysis of 1,298,416 health insured individuals in Germany"
- COVIMO-Studie des Robert Koch-Instituts: Impfverhalten, Impfbereitschaft und -akzeptanz in Deutschland
4- Nützliche Webseiten und Unterstützungsangebote nach Themenbereichen bzw. Zielgruppen:
Kennen Sie besondere (Unterstützung-)Angebote für vulnerable Zielgruppen, die in Hessen anwendbar sind? Lassen Sie uns diese gerne an kgc-hessen@hage.de zukommen, damit wir diese in die Übersicht hinzufügen bzw. für die Infokiste von inforo (Fachkräfteportal: kostenlose Registrierung) mit erfolgsversprechenden Praxisbeispielen aus ganz Deutschland empfehlen und für alle Akteure zur Verfügung stellen können!
-
Für die Quartierarbeit:
- Die LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. sammelt in ihrem Newsletter unter der Rubrik „LGA-Netzwerk kreativ. Wie vielfältige Stadtteilarbeit unter Corona-Bedingungen gelingen kann!“ kreative Angebote der sozialen Stadtteilentwicklung unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und stellt jeweils maximal drei Beispiele vor: www.lagsbh.de
- Die LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. sammelt in ihrem Newsletter unter der Rubrik „LGA-Netzwerk kreativ. Wie vielfältige Stadtteilarbeit unter Corona-Bedingungen gelingen kann!“ kreative Angebote der sozialen Stadtteilentwicklung unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und stellt jeweils maximal drei Beispiele vor: www.lagsbh.de
-
Im Bereich der Selbsthilfe:
- Die Selbsthilfe Kontaktstelle e. V. stellt Informationen und wichtige Kontaktstellen sowie Hilfsangebote für Menschen in schwierigen Situation unter: ww.selbsthilfe-frankfurt.net
- Beratungsangebote bei häuslicher Gewalt: Das kostenfreie Hilfetelefon ist rund um die Uhr für Betroffene besetzt und kann erreicht werden unter der Nummer 08000-116016 alternativ auch per Chat oder E-Mail (es gibt auch Unterstützungsleistungen auf 17 Fremdsprachen). Auch Frauen gegen Gewalt e.V. bietet Unterstützung bei Gewalt in Zeiten der Coronakrise. Der Weiße Ring hilft Opfern von Gewalt u.a. mit einem kostenlosen Opfer-Telefon 116 006. Auch Männer, die ein Aggressions- und Gewaltproblem haben, können (frühzeitig) Hilfe und Beratung bekommen. In der "Wegweiser"-Broschüre der Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt werden Anlaufstellen in Hessen aufgelistet.
- Auch die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. hat eine Übersicht der Beratungs- und Hilfsangebote der Verbände für Menschen in Gewaltsituationen, mit verschiedenen Ansprechpartnern für Frauen, Kinder, Jugendliche und Männer zusammengestellt: www.liga-hessen.de
- Anpassung der täterorientierten Intervention während COVID-19 im Sinne des Opferschutzes.Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit häusliche Gewalt hat sich auf die neuen Gegebenheiten eingestellt und steht per Telefon und in Videogesprächen über das Internet zur Verfügung. Informationen unter: www.bag-taeterarbeit.de
- Angebote und Maßnahmen der Landesregierung Hessen für Opfer häuslicher Gewalt: www.hessen.de (Aktualisiert am 09.04.2020, Pressestelle: Hessisches Ministerium der Justiz)
- Übersicht der Anlaufstellen für Beratung und Kooperation in Hessen (Schutzorganisationen, Einzelberatung): Frauenhäuser, Frauennotrufe und Beratungsstellen bei häuslicher Gewalt/Misshandlung und sexueller Gewalt (nach Region geordnet) www.soziales.hessen.de (HMSI)
- Die Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt bietet auf ihrer Homepage aktuelle Informationen und Hinweise zur Corona-Pandemie an sowie weitere nützliche Hinweise für Fachkräfte im Bereich „Häusliche Gewalt“: www.lks-hessen.de
- Hessen-Helfen! In der Corona-Krise möchten viele helfen. Mit der Plattform „Hessen helfen!“ werden Menschen vernetzt, die helfen wollen mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind: www.hessen-helfen.de
- Der Landesverband Psychiatrie-Erfahrene Hessen e.V. hat auf seiner Homepage aktuelle Beiträge zur Pandemie-Situation sowie weitere Informationen über den Verband und aktuelle Veranstaltungen. Außerdem steht eine Telefon-Hotline (0176/577 81006) sowie eine Mailberatung (info@lvpeh.de) zur Verfügung: www.lvpeh.de
-
Für Wohnungslose:
- Das Charité COVID-19 Projekt für und mit obdachlosen Menschen stellt Plakate zum Thema Impfen zur Verfügung: Charité COVID-19 Projekt für und mit obdachlosen Menschen: Charité COVID-19 Projekt für und mit obdachlosen Menschen: Institut für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit - Charité – Universitätsmedizin Berlin (charite.de). Die Plakate sollen obdachlose Menschen ermutigen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen und sich vom Personal in vertrauten Einrichtungen beraten zu lassen. Die Formulierung "Du kannst dich impfen lassen" soll das grundsätzliche Recht ansprechen, dass man sich auch ohne festen Wohnsitz, ohne Papiere und ohne Krankenversicherung impfen lassen kann.
- Anlässlich der Corona Krise fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) e. V. Zwangsräumungen von Wohnungslosenhilfen auszusetzen, Kapazitäten in Notunterkünften auszuweiten und Ersatzwohnraum sowie Schutzmaßnahmen für Wohnungslose zu beschaffen. Die Pressemitteilung kann auch auf der Website der BAG W unter:10-Punkte-Sofortprogramm (bagw.de) abgerufen werden. Zudem hat die BAG W, basierend u.a. auf den Ergebnissen der aktuellen Umfrage unter ihren Mitgliedern und Mitgliedseinrichtungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Klient*innen, Forderungen und Empfehlungen in einem 10-Punkte-Sofortprogramm zusammengefasst. Mehr Informationen dazu auf der BAG W-Website https://www.bagw.de/
- Die Wohnungshilfe der Diakonie Hessen stellt finanzielle Nothilfen für wohnungslose Menschen einfach und unbürokratisch zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Diakonie Hessen: Coronavirus: Wohnungslose Menschen brauchen jetzt besondere Fürsorge (diakonie-hessen.de)
- „Hilfe für Obdachlose und Suchtkranke: Notunterkünfte sollen möglichst lange offen bleiben“:Hilfe für Obdachlose und Suchtkranke: Notunterkünfte sollen möglichst lange offen bleiben | hessenschau.de| Gesellschaft (Hessenschau, Aktualisiert am 19.03.20)
- Corona-Krise und Auswirkung auf die Tafeln: Die Corona-Pandemie stellt die Tafeln vor große Herausforderungen. Als Dachverband der deutschen Tafeln beantworten „Die Tafel Deutschland“ gerne Ihre allgemeinen und überregionalen Fragen zur aktuellen Situation: https://www.tafel.de/
- Gabenzäune für Bedürftige: „Von den über 900 Tafeln in Deutschland sind mittlerweile mehr als 400 geschlossen. Deshalb gibt es jetzt in immer mehr Städten sogenannte Gabenzäune, an denen Spenden für Bedürftige aufgehängt werden können.“ Video: Gabenzäune für Bedürftige | hessenschau.de | TV-Sendung(Hessenschau, 01.04.2020)
-
Für (werdende) Familien, Alleinerziehende und Fragen zum Bereich Kinderschutz:
- Krisen bewältigen: Ideen für Familien auf elternsein.info. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Ideen und Tipps vor, wie Kinder und Eltern tagsüber gemeinsam solche besonderen Zeiten besser überstehen: Ideen für Familien | Elternsein.info
- Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH): Datenschutz bei Willkommensbesuchen, häufig gestellte Fragen und weitere Informationen für Fachkräfte und Familien unter: www.fruehehilfen.de
- Onlineumfrage: Elternschaft in Zeiten von Corona. Eine Erhebung der Koordinierungsstelle von Frühe Hilfen Bonn - Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind (Juni 2020): www.fruehehilfen-bonn.de
- Materialpool des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF): https://www.dijuf.de/coronavirus-materialpool.html
- Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn: „Hygienetipps für Kids“, für Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher bzw. Grundschullehrerinnen und -lehrer und weitere Pädagoginnen und Pädagogen: Home - Hygiene-Tipps für Kids (hygiene-tipps-fuer-kids.de)
- Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz (ism): Die Plattform "Forum Transfer" enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Praxisbeispiele für die Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona: www.forum-transfer.de
- Neuer Infodienst des NZFHs; Schwerpunktthema Frühe Hilfen in Zeiten von Corona – Hoffnung und Zuversicht vermitteln
- Statement von Gerda Holz und Dr. Antje Richter-Kornweitz (14.4.2020): "Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!"
- Dazu ein Interview mit Frau Holz auf zdf.de: "Sorge um wachsende Kinderarmut: Wenn das Geld für Essen nicht reicht"
- Gemeinsame Erklärung der Verbände Diakonie Deutschland, Arbeiterwohlfahrt, Nationale Armutskonferenz, Deutscher Kinderschutzbund, Deutsches Kinderhilfswerk, Zukunftsforum Familie und Verband alleinerziehender Mütter und Väter (23.4.2020): "Arme Kinder und ihre Familien in der Krise mit Soforthilfen materiell absichern"
- Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) zu Kita-Öffnungen (27.4.2020): "Von der Notbetreuung für Wenige zur Kindertagesbetreuung für Viele - Worauf es bei der Kita-Öffnung ankommt!".
- Dazu Erläuterungen von Prof. Dr. Sturzenhecker, Prof. Dr. Knauer und Rüdiger Hansen (12.5.2020): Partizipation in Kitas in Zeiten von Corona | duvk
- Erläuterungen "Was bedeutet die Corona-Krise für junge Menschen?" durch den AWO Bundesverband (16.5.2020): "Die Corona-Krise ist eine Bedrohung für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit junger Menschen"
- Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) (25.5.2020): "Denkanstöße für die Wiedereröffnung von außerfamiliärer und außerschulischer Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen psychosozialen und gesundheitlichen Risiken während der Corona-Pandemie"
- Pressemitteilung des HMSI: „Hessen startet am 2. Juni mit eingeschränkter Regelbetreuung“ www.hessen.de. Weitere Informationen auch unter www.soziales.hessen.de
- Übersicht von Hilfsangebote für Familien und Paare der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. : www.liga-hessen.de
- Übersicht von Beratungs- und Hilfeangeboten für alle Fragen rund um Sexualität, Schwangerschaft, Leben mit Baby und Kleinkind der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. : www.liga-hessen.de
- Empfehlungen und FAQ für Fachkräfte in den Frühen Hilfen unter: www.fruehehilfen.de
- Interaktives Kinderbuch in verschiedenen Sprachen: „Hallo mein Name ist Coronavirus“ unter: www.bochum.de
- Mit der Seite www.elternsein.info wendet sich das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) direkt an Mütter, Väter und anderen Erziehungsberechtigten sowie Personen, die mit Kinder zu tu haben. Hier gibt es Übersichten zu Kontaktdaten und wohnortnahen Angeboten sowie online und telefonische Hilfen für Familien.
- Der Landeshebammenverband Hessen e. V. hat besondere Hinweise und Empfehlungen die es zum „Coronavirus im Arbeitsalltag“ aus juristischer Sicht und den aktuellen Wissensstand zum Thema Corona-Virus und Stillen zusammengetragen. Die Informationen sind auf der Homepage des Hessischen Landeshebammenverbandes: www.hebammenverband.de/startseite eingestellt.
- Vertrauliche Hilfen und online Beratungen zum Thema Schwangerschaft in Corona Zeiten vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie unter: www.schwanger-und-viele-fragen.de
- Informationen zu „Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit“ finden Sie beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter: www.familienportal.de
- Weiterhin gibt es in Hessen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: www.service.hessen.de
- Weiterhin unterstützt der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) die Alleinerziehenden durch aktuelle Informationen, durch professionelle Beratung und durch engagierte Lobbyarbeit.: www.vamv.de
- Die „Medizinische Kinderschutzhotline“ ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe bei Verdachts-fällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinderschutzhotline.de
- Fragen und Antworten des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zu „Corona: Was ist mit meinem Lohn, wenn ich meine Kinder betreuen muss?“ unter: www.dgb.de
- Krisen bewältigen: Ideen für Familien auf elternsein.info. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Ideen und Tipps vor, wie Kinder und Eltern tagsüber gemeinsam solche besonderen Zeiten besser überstehen: Ideen für Familien | Elternsein.info
-
Für Menschen mit Behinderung:
- Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS). Zusammenstellung von Stellungnahmen zur Situation von Menschen mit Behinderungen: https://www.bodys-wissen.de/corona-protokoll.html
- Ein Appell von Handicap International e.V. an die Ministerpräsident*innen der Bundesländer (Mai 2020):
"Geflüchtete Menschen mit Behinderung vor Corona schützen - Infektionsrisiken senken"
- Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderten Menschen in Hessen e. V. (LAG WfbM Hessen) informiert zu den aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus: www.lag-wfbm-hessen.de
- Corona in Hessen: Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. (HBRS) -Präsident im Interview: HBRS-Präsident stand Holger Appel (Mediengruppe Offenbach Post) Rede und Antwort zur aktuellen Situation des Sports der Menschen mit einer Behinderung in Hessen. www.hbrs.de
- Viele Menschen mit Behinderung sind von der derzeitigen Situation besonders betroffen. Daher informiert die Stiftung Aktion Mensch Menschen mit Behinderung, ihre Partner*innen, ihre Familien und Freund*innen schnell und einfach unter: www.aktion-mensch.de. Zudem gibt es auch Informationen und Erlärvideos in einfacher, leichter und Gebärdensprache.
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Corona-Ratgeber für blinde und sehbehinderte Menschen: www.dbsv.org
- Handlungsbedarfe aus Sicht des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) (28.05.2020): www.dbsv.org
- Linkliste der Gehörlosenzeitung: www.gehoerlosenzeitung.de
- Deutscher Gehörlosenverbund e.V. informiert unter: www.gehoerlosen-bund.de
- Die Lebenshilfe informiert: Über unterschiedliche Themen, Rechtsfragen und politische Ereignisse sowie zu Fragen rund um das Coronavirus für Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Mitarbeiter in Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe unter: www.lebenshilfe.de
- Schutzmaßnahmen des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen u.a. mit Antworten auf häufig gestellte Fragen infolge der Corona-Krise: www.lwv-hessen.de
- Special Olympics Deutschland: https://gesundheit-leicht-verstehen.de
- Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS). Zusammenstellung von Stellungnahmen zur Situation von Menschen mit Behinderungen: https://www.bodys-wissen.de/corona-protokoll.html
-
Für Menschen mit Migrationshintergrund:
- COVID-19 in Sammelunterkünften für Geflüchtete: Analyse von Pandemiemaßnahmen und prioritäre Bedarfe aus behördlicher Sicht. Die vom Universitätsklinikum Heidelberg, von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Universität Bielefeld durchgeführte Studie ist im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht: COVID-19 in Sammelunterkünften für Geflüchtete: Analyse von Pandemiemaßnahmen und prioritäre Bedarfe aus behördlicher SichtCOVID-19 in collective accommodation centres for refugees: assessment of pandemic control measures and priorities from the perspective of authorities (springer.com)
- „Hilfreiche Informationen für die Arbeit mit Migrant_innen in Zeiten der Corona-Pandemie“ vom Deutschen Caritasverband e.V. (Stand: 14.05.2020): https://www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/migration/hilfreiche-informationen-fuer-die-arbeit
- Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Verwirklichung von Schutz, Förderung und Teilhabe (30.4.2020):"Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Unterkünften für geflüchtete Menschen"
- Handreichung der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (28.5.2020): "Gesundheitsrelevante Ungleichheiten unter dem Brennglas"
- Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung informiert in mehreren Sprachen zum Coronavirus. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert: Informationen zum Coronavirus (integrationsbeauftragte.de)
- Auch die Johanniter bieten Basisinformationen zu Corona in verschiedenen Sprachen, u.a. auf Arabisch/ Persisch: Die Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Corona-Pandemie | Johanniter
- Weitere Informationen über Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus sowie Fragen zum Arbeitsrecht mit Bezug zur Corona-Epidemie hat WDRforyou erstellt. Die Informationen sind als Videoclips mit Untertiteln verfügbar: zum Beispiel auf Arabisch (www1.wdr.de) und Farsi (https://www1.wdr.de/nachrichten/wdrforyou/persisch/index.html)
- Kostenlose Apps zum Deutschlernen z. B. solange die Deutschkurse ausfallen: http://www.deutsch-in-darmstadt.de/index.php/apps
- Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt informiert in verschiedenen Sprachen zu Fragen rund um das Corona Virus unter: https://amka.de/corona
- Das Ethno-Medizinische Zentrum bietet aktuelle Hinweise und Informationen zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen an unter: https://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
- Psychosoziale Online Beratungen für Geflüchtete finden Sie unter: https://ipso-care.com/home-14.html/
- E-Learning: Traumasensible Unterstützung für geflüchtete Kinder und Jugendliche In den Kursen wird sowohl theoretisches Wissen zu Trauma und Flucht vermittelt, als auch praktisches Handlungswissen anhand von Alltagssituationen eingeübt. Die interaktive Kursdidaktik ist entlang von persönlichen Geschichten real existierender Personen aufgebaut. https://b-umf.de/trauma-sensibel/
- Interkulturelle Hilfe für Menschen mit Fluchterfahrung - Verein für Kultur und Bildung e. V. Kültür ve Eğitim Derneği finden Sie unter: http://www.kubi.info/de
- COVID-19 in Sammelunterkünften für Geflüchtete: Analyse von Pandemiemaßnahmen und prioritäre Bedarfe aus behördlicher Sicht. Die vom Universitätsklinikum Heidelberg, von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Universität Bielefeld durchgeführte Studie ist im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht: COVID-19 in Sammelunterkünften für Geflüchtete: Analyse von Pandemiemaßnahmen und prioritäre Bedarfe aus behördlicher SichtCOVID-19 in collective accommodation centres for refugees: assessment of pandemic control measures and priorities from the perspective of authorities (springer.com)
-
Für ältere Menschen:
- Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise? Im Juni und Juli 2020 wurde im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) eine Kurzbefragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise durchgeführt. Im Mittelpunkt der Befragung standen Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen, die durch die Pandemie bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufgetreten sind. Zudem gaben die Befragten Auskunft über ihre individuelle Wahrnehmung der Corona-Krise (November 2020): Wie erleben Menschen in der zweiten Lebenshälfte die Corona-Krise? (dza.de)
- Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat gemeinsam mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin untersucht, welchen Einfluss die SARS-CoV-2-Pandemie bisher auf pflegende Angehörige und die häusliche Pflegesituation hat. Dafür wurden bundesweit 1.000 pflegende Angehörige zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland befragt. Die Präsentation der Studie und der zentralen Ergebnisse finden Sie hier: Pflegende Angehörige in der COVID-19-Krise | Stiftung ZQP Der ausführliche Bericht ist abrufbar unter: ZQP-Analyse-AngehörigeCOVID19.pdf
- Der Einfluss von Corona auf den Alltag: Im Gespräch mit der Gesundheitsjournalistin Karen Hartig erzählen Expert*innen, wie sie mit den Veränderungen im Alltag durch die Corona-Krise umgehen, was sie bewegt und welche Gedanken sie sich machen. In den Hörbeiträgen geht es nicht nur um COVID-19, sondern auch um die Frage eines „neuen“ Umgangs mit dem Thema Alter. In der ersten Folge spricht die Journalistin mit Professorin Dr. Annelie Keil, in der zweiten Folge mit Professorin Dr. Ursula Lehr: Hörbeiträge zum Leben in Zeiten von COVID-19 - Gesund & aktiv älter werden (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
- Stellungnahme des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zur Situation älterer Menschen in der Corona-Krise (Mai 2020): „The impact of Covid-19 on older persons"; zusammenfassende Übersetzung: "Die Auswirkungen von Covid-19 auf ältere Menschen“
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) veröffentlicht angesichts der Corona-Pandemie Stellungnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation älterer Menschen: „Menschen schützen Zusammenhalt stärken“ (25.3.2020). „Wie die Corona-Pandemie die soziale Teilhabe älterer Menschen verändert und was nun zu tun ist“ (28.4.2020)
„Pflegende Angehörige in der Corona-Situation besser unterstützen!“ (4.5.2020) "Besuche in Pflegeheimen: Einige Bundesländer müssen dringend nachbessern" (3.6.) BAGSO-Positionspapier: Jetzt erst recht! Lebensbedingungen älterer Menschen verbessern (17.09.2020)
- Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen: In der Corona-Krise sind alle aufgerufen, soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden. Viele Ältere werden den Kontakt zu Angehörigen, Freunden oder Nachbarn mindestens telefonisch aufrechterhalten, aber nicht alle Älteren haben solche Netzwerke. Silbernetz ist ein Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen. Wer einfach mal reden möchte, kann täglich von 8 bis 22 Uhr die kostenfreie Telefonnummer 0800 4 70 80 90 von Silbernetz anrufen. Aufgrund von Anfragen aus ganz Deutschland ist das Silbertelefon nun bundesweit verfügbar. www.silbernetz.org
- Zusammenhalten in dieser Zeit –Was tun gegen Ängste und Sorgen? Das ist Thema des ersten BAGSO-Podcasts zu Themen und Fragen älterer Menschen: www.bagso.de
- Digital-Kompass (BAGSO-Projekt) - Das Projekt bietet in der Krise zahlreiche Online-Veranstaltungen und Materialien zum Umgang mit digitalen Medien: www.digital-kompass.de
- Das Portal Gesund & aktiv älter werden der BZgA bietet aktuelle und fachlich gesicherte Informationen zu Anzeichen des Coronavirus, Testverfahren und warum ältere Menschen besonders gefährdet sind. Darüber hinaus erfahren Sie Alltags- und Bewegungstipps für zu Hause sowie rechtliche Bestimmungen: www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Antworten auf häufige Fragen zum Corona-Virus im Zusammenhang mit Demenz: www.deutsche-alzheimer.de
- Der Demenzatlas Hessen ist ein vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und den Pflegekassen gefördertes Modellprojekt, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, mehr Transparenz über bestehende Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in Hessen herzustellen: www.demenzatlas-hessen.de. Angebote rund um das Thema Demenz werden in einer Datenbank gesammelt, kategorisiert und Interessierten über eine Angebotssuche zugänglich gemacht: www.demenzatlas-hessen.de
-
Für Erwerbslose und Arbeitnehmer, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen sind:
- Aktuelle Infos für Träger der Arbeitsförderung in Hessen (LAG Arbeit in Hessen e. V.): Unter anderem zum Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2″ (Sozialschutz-Paket). https://www.lag-arbeit-hessen.de/
- ver.di Landesbezirk Hessen: Unter www.verdi.de finden sich ständig aktualisierte Neuigkeiten und Informationen zu politischen und arbeitsrechtlichen Entwicklungen rund um die Pandemie. Dort ist auch eine Themenseite/ein Brennpunkt rund um Corona eingerichtet. https://www.verdi.de/themen/arbeit/corona
- Bundesagentur für Arbeit: „Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter - auch wenn die Türen geschlossen sind“. https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen
- Hilfe für Unternehmer, Selbstständige und Arbeitnehmer: Hier finden Unternehmer, Selbstständige und Arbeitnehmer den direkten Weg zu den Anträgen (wird regelmäßig aktualisiert). https://www.hessenschau.de/wirtschaft/links-zu-hilfsangeboten-fuer-unternehmer-und-selbststaendige,corona-service-links-wirtschaft-und-arbeit-100.html
- Weitere Information zu den Fördermittel des Landes Hessen in der Corona-Krise gibt es auch auf der Webseite des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/corona-info/foerdermittel-des-landes-hessen-der-corona-krise
- Aktuelle Infos für Träger der Arbeitsförderung in Hessen (LAG Arbeit in Hessen e. V.): Unter anderem zum Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2″ (Sozialschutz-Paket). https://www.lag-arbeit-hessen.de/
-
Für Menschen mit Fragen rund um das Thema Sucht:
- Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist auch in Zeiten von Corona erreichbar und unterstützt gerne bei der Suche nach Suchtberatungsstellen. Digitale Sprechstunde für die Suchthilfe immer mittwochs von 14:00-15:00 Uhr. Mehr Infos unter www.hls-online.org
- Sucht & Drogen Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): 01805 313031 (kostenpflichtig 0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.), Sprechzeiten: Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.
- Die Caritas Deutschland bietet eine anonyme Online-Beratung an (Chat-Suchtselbsthilfe und Chat-Beratung).
- BZgA-Kampagnen zur Suchtprävention mit Bezug zur Corona:
➜ "drugcom": Topthema "Kiffen in der Corona-Krise: Warum der Verzicht auf Cannabiskonsum jetzt sinnvoll ist" und News "Coronavirus: Drogenkonsumierende zählen zu den Risikogruppen"
➜ "rauchfrei-info": Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zusammenhang zwischen dem Rauchen und Covid-19
➜ "Kinder stark machen": umfangreiche Spiel-, Bastel und Bewegungsideen
➜ "Alkohol? Kenn dein Limit.": die Jugendkampagne gibt Tipps zum kreativen Zeitvertreib; die Erwachsenenkampagne informiert zu "Zuhause in Corona-Zeiten"
➜ exzessive Mediennutzung: "Ins Netz gehen" informiert zur Game-Life-Balance und bietet den Selbsttest zur Videospielsucht und exzessiver Internetnutzung
➜ Glücksspiel: "Check dein Spiel" bietet den Selbsttest zum Glücksspielverhalten an
- Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) ist auch in Zeiten von Corona erreichbar und unterstützt gerne bei der Suche nach Suchtberatungsstellen. Digitale Sprechstunde für die Suchthilfe immer mittwochs von 14:00-15:00 Uhr. Mehr Infos unter www.hls-online.org
-
Für Menschen mit chronischen Erkrankungen:
- Empfehlungen und aktuelle Informationen für Multiple Sklerose-Erkrankte zum Corona-Virus: www.dmsg.de
- Informationen und Empfehlungen für Menschen mit Rheuma von der Rheuma-Liga: www.rheuma-liga.de
- Zielgruppenspezifische Informationen für Menschen mit spezifischen Erkrankungen und Behinderungen: www.ksl-nrw.de/de/node/2878
-
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen:
- Übersicht der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e. V. von Hilfsangeboten für Menschen mit psychischen Belastungen: Beratung und Hilfe für Privatpersonen, aber auch Fachpersonal in seelischen Krisen und Herausforderungen. Darunter sind auch mehrsprachige Angebote und Angebote für Kinder und Jugendliche: www.liga-hessen.de
- Die Psychotherapeutenkammer Hessen bietet auf ihrem Internetportal eine landesweite Suche nach Therapeuten an. Psychotherapeutensuche - Psychotherapeutenkammer Hessen (ptk-hessen.de)
- Eine erste Orientierung für an Depression erkrankte Menschen während der Corona-Krise gibt unter anderem die Deutsche Depressionshilfe auf ihrer. www.deutsche-depressionshilfe.de
-
Mehrsprachige Informationen zu Corona und Corona-Schutzimpfung:
- Aktualisierte Corona-Regeln in 12 Sprachen stehen auf der Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zur Verfügung: Fremdsprachliche Informationen zum Coronavirus | Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (hessen.de)
- Corona-Infos der Stadt Frankfurt: Corona: Infos zur aktuellen Lage in unserer Stadt | AMKA
- Wichtige Informationen zu Corona in Frankfurt: Frankfurt bleib gesund! | Wir informieren zu aktuellen Corona-Themen (frankfurt-bleib-gesund.de)
- Aufklärungsmerkblatt, Anamnese- und Einwilligungsbogen: RKI - Informationsmaterial zum Impfen - Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
- Aufklärungsmerkblatt zur Covid-19-Impfung mit Vektorimpfstoff: RKI - Informationsmaterial zum Impfen - Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff
- Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff: RKI - Informationsmaterial zum Impfen - Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
- Faktenbox zur mRNA-Schutzimpfung gegen COVID-19: RKI - Impfungen A - Z - Faktenbox zur mRNA-Schutzimpfung gegen COVID-19
- Was Sie über das Corona-Virus wissen müssen: Die neusten Beschlüsse der Bundesregierung, praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne sowie die wichtigen Ansprechpartner finden Sie hier kompakt und übersichtlich in 23 Sprachen: Corona (integrationsbeauftragte.de)
- Coronavirus - Informationen und Links in mehreren Sprachen: Informationen zu Corona (eu-gleichbehandlungsstelle.de)
- Mehrsprachige Informationsbroschüren zu Corona: Aktuelles Informationsmaterial zu Corona und der Corona-Impfung – mehrsprachig – Medizin Hilft e.V. (medizin-hilft.org)
- Lahn-Dill-Kreis: Webseite und App INTEGREAT: Informationen zu Impfung und Corona in 10 Sprachen: Corona-Virus - Lahn-Dill-Kreis (integreat.app)
- Odenwaldkreis: Informationen zur Impfung und Corona über die App INTEGREAT: Coronavirus - Odenwaldkreis (integreat.app)
- Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 in 15 verschiedenen Sprachen bereit: Coronavirus SARS-CoV-2 Sprachauswahl (info-data.info)
- Übersetzungen zum Infoblatt zur kostenlosen Corona-Schutzimpfung sowie Links zu den Maßnahmen der Hessischen Landesregierung in zwölf Sprachen: Informationen in zwölf Sprachen | Der Integrationskompass – Alles rund um das Thema Integration in Hessen
- Mehrsprachige Kurzfilme zum Thema Impfen individueller Motivation und zur Anwendung der AHA-Regeln in zehn Sprachen: Minisequenzen zum Thema Impfen | Der Integrationskompass – Alles rund um das Thema Integration in Hessen
- Videos zum Impfwissen: Coronavirus: Information in further languages (bundesregierung.de)
- Filme, Infografiken und Merkblätter mit Hygiene-Tipps und Verhaltensempfehlungen: Informationen in anderen Sprachen - infektionsschutz.de
- Stadt Offenbach: Corona Informationen in leichter, verständlicher Sprache und Piktogrammen: Multilingual Informationen about Corona virus (offenbach.de)
- Mehrsprachige Corona-Clips aus dem Landkreis Groß-Gerau: Schützen Sie sich und Ihre Liebsten - YouTube
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten: Aufklärungsvideo „Impfen schützt gegen Covid“ in vielen Sprachen: Infektionsschutz in Unterkünften - Berlin.de
- Handbook Germany: FAQ, Videos, Kontakte und Aufklärung: WSW Eps 2 Vaccination | Handbook Germany
- Video: What The COVID Vaccine Does To Your Body: What The COVID Vaccine Does To Your Body - YouTube
- Video: How vaccines work against COVID-19: Science, Simplified: How vaccines work against COVID-19: Science, Simplified - YouTube
-
Informationen zu Corona und Corona-Schutzimpfung in einfacher Sprache:
- Wissen über Corona des Bundesministeriums für Gesundheit: Leichte Sprache | Zusammen gegen Corona
- Informationen über Corona: Informationen über Corona in Leichter Sprache - Büro für Leichte Sprache - KJF Regensburg (sags-einfach.de)
- Informationen zum Corona-Virus: RKI - Infektionskrankheiten A-Z - Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
- Informationen zum Corona-Virus: Informationen zum Corona-Virus - infektionsschutz.de
- Impfung gegen Covid-19: Erklärung für die Formulare: INFO zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)
- Anamnese-Fragebogen für die Corona-Schutzimpfung: ANAMNESE zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)
- Infos über die Corona-Impfung: AUFKLÄRUNG zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)
- Aufklärungsmerkblatt zur Corona-Impfung: Die Krankheit Corona-Virus in Leichter Sprache (duesseldorf.de)
- 10 Fragen und Antworten zur Corona-Impfung: In leichter Sprache: Die Corona-Impfung - Infoportal - Diakonie Deutschland
- Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und COVID-19 Vaccine Moderna® von Moderna): AUFKLÄRUNG zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)
- 8 einfache Tipps für den Alltag in der Corona-Pandemie: Tipps für die Feiertage_cd copy (rki.de)
- Informationen zum Corona-Virus: Schutzimpfung gegen Corona mit mRNA-Impfstoff - in Einfacher Sprache | Portal Niedersachsen
- Corona-Impfung – Was ist das? LEICHT ERKLÄRT Ausgabe Nummer 162. Corona-Impfung (bundestag.de)
- Was muss ich über die Corona-Impfung wissen? Was muss ich über die Corona-Impfung wissen? (corona-leichte-sprache.de)
- Soll ich mich gegen Corona impfen lassen? https://www.lebenshilfe.de/corona-impfung-leichte-sprache/
- Aktuelle Corona-Regeln in Deutschland: Es gibt immer noch zu viele neue Corona-Fälle: Die Maßnahmen werden noch härter (corona-leichte-sprache.de)
- Informationen zur Corona-Warn-App: Transkript – Leichte Sprache: Erklärfilm zur „Corona-Warn-App“ (bundesregierung.de)
- Coronavirus-Navigator zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, ob Sie sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben: CoroNav
Kennen Sie weitere besondere (Unterstützung-)Angebote für vulnerable Zielgruppen, die in Hessen anwendbar sind? Lassen Sie uns diese gerne an kgc-hessen@hage.de zukommen, damit wir diese in die Übersicht hinzufügen bzw. für die Infokiste von inforo (Fachkräfteportal: kostenlose Registrierung) mit erfolgsversprechenden Praxisbeispielen aus ganz Deutschland empfehlen und für alle Akteure zur Verfügung stellen können!