Eltern-Programm Schatzsuche – Basis

Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas

Eltern-Programm Schatzsuche - Basis

Das Eltern-Programm Schatzsuche richtet die Aufmerksamkeit der Erwachsenen auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder und fördert deren seelisches Wohlbefinden. Pädagogische Fachkräfte werden zu Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert und setzen das Programm in ihrer Kita um.

Das Eltern-Programm Schatzsuche folgt einem ressourcenorientierten Ansatz: Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder, sodass durch die Stärkung der Resilienz das seelische Wohlbefinden gefördert wird.

Entwickelt wurde das Programm von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG). Seit dem 01.08.2017 fördert die Techniker Krankenkasse (TK) die Einführung und Umsetzung des Eltern-Programms Schatzsuche in hessischen Kindertagesstätten. Die Landeskoordinierung in Hessen liegt bei der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. – HAGE.

Qualifizierung der Fachkräfte & Umsetzung in Kitas

Pädagogische Fachkräfte werden zunächst zu Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert und setzen anschließend das Eltern-Programm in ihrer Kita um.
Ein Medienpaket mit umfangreichen und praxistauglichen Materialien weckt Neugier auf sechs unterschiedliche Themenmodule.

Die Webseite schatzsuche-kita.de informiert ausführlich über die Inhalte und Bestandteile des Programms.

Weitere Informationen finden Sie auch im Schatzsuche-Flyer (PDF).

Vorschau: Schatzsuche-Flyer
Schatzsuche-Flyer
Download Schatzsuche-Flyer

Weiterbildungen in Hessen

Aktuell finden keine Weiterbildungsveranstaltungen statt. Bei Interesse oder Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Ansprechpartnerin.