Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe

Die Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe ist die zentrale Plattform in Hessen, die sich für die Förderung generationenübergreifender, lokaler Unterstützungsnetzwerke einsetzt.
Angesichts des demografischen Wandels stellen sich wichtige Fragen: Wie kann die soziale Teilhabe älterer Menschen gestärkt werden? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um ein aktives Altern zu ermöglichen und den Verbleib im eigenen häuslichen Umfeld so lange wie möglich zu sichern? Wie kann man generationsübergreifende Angebote in den Kommunen gestalten?
Unser Ziel: ein möglichst eigenständiges, aktives und sozial
eingebundenes Leben älterer Menschen in Hessen
Lokale Unterstützungsnetzwerke wie die Senioren-, Generationen- und Nachbarschaftshilfen leisten hierbei seit Jahren einen unverzichtbaren Beitrag. Insbesondere im ländlichen Raum tragen sie dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen wie Isolation oder Pflegebedürftigkeit aktiv anzugehen. Sie schaffen soziale Teilhabe, fördern den sozialen Austausch und verbessern die Lebensbedingungen, sodass ältere Menschen länger selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld bleiben können.
Was wir tun
Die Fach- und Vernetzungsstelle unterstützt Kommunen, Vereine und freiwillig Engagierte, Strukturen aufzubauen und weiterzuentwickeln. Sie bietet Unterstützung bei der Förderung von nachbarschaftlichem Engagement und unterstützt umfassend dabei, Senioren- und Generationenhilfen auf kommunaler Ebene erfolgreich zu etablieren und auszubauen.
Mit gezielter Beratung, praxisnahen Schulungen und innovativen Konzepten fördern wir den sozialen Zusammenhalt und tragen dazu bei, generationengerechte Gemeinschaften zu gestalten – für eine starke Gemeinschaft in Hessen!
An wen wir uns richten
Die Fach- und Vernetzungsstelle richtet sich an hauptamtlich und freiwillig Engagierte wie Nachbarschaftsinitiativen, Vereine, Seniorenbeiräte, lokale Politikerinnen und Politiker sowie kommunale Entscheidungsträger.
Organisation und Förderung
Die Fach- und Vernetzungsstelle ist ein vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gefördertes Projekt. Sie ist seit 2019 bei der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE) angesiedelt.
Das Modellprojekt „Aufbau von Senioren- und Generationenhilfe“
Das Modellprojekt „Aufbau von Senioren- und Generationenhilfe“ in Hessen wurde von 2008 bis 2014 initiiert und durchgeführt, um den Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv zu begegnen und lokale Unterstützungsstrukturen für ältere Menschen zu schaffen. Es zielte darauf ab, generationenübergreifende Netzwerke und Nachbarschaftshilfen aufzubauen, die die soziale Teilhabe fördern und älteren Menschen ein selbstständiges Leben in ihrem gewohnten Umfeld ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen, Vereinen und Kommunen wurden nachhaltige und alltagsnahe Ansätze entwickelt, die nicht nur praktische Unterstützung bieten, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken.
Die Projekte betonten die Bedeutung von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement als zentrale Elemente einer generationenfreundlichen Gesellschaft. Sie zeigten, wie diese Ansätze helfen können, Isolation und Pflegebedürftigkeit zu verzögern und dabei eine höhere Lebensqualität für ältere Menschen zu sichern. Das Modellprojekt legte die Grundlage für langfristig tragfähige Strukturen, die auf lokalen Bedürfnissen basieren und den Weg für zukunftsfähige Unterstützungsnetzwerke ebnen.
Details und Beispiele finden Sie in der Broschüre Senioren- und Generationenhilfen in Hessen. Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Aufbau von Senioren- und Generationenhilfen“ – Beispiele hessischer Initiativen und Vereine (PDF)
Weitere Materialien:
- Handbuch „Generationenhilfen“. Informationen zum Aufbau einer Generationenhilfe, Seniorenhilfe, Seniorengenossenschaft, Nachbarschaftshilfe oder einer ähnlichen Organisation (Landesehrenamtsagentur)
- Generationenhilfen. Eine Idee für uns!? Zehn Fragen und Antworten zu Gründung, Aufbau und Arbeitsweise von Generationenhilfen
5. Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe
Gesund altern in der Kommune – Nachbarschaft neu denken
29.08.2024 in Frankfurt am Main
4. Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe
Gesund altern in der Kommune – Vielfalt und Teilhabe ermöglichen durch Vernetzung
05.07.2023, Frankfurt am Main
3. Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe
Gesund altern in der Kommune – Förderung von Gesundheit in den kommunalen Sorgestrukturen
29.06.2022, Gießen
2. Fachtagung der Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe
"GemEinsamkeit" - Soziales Netzwerk schützt vor Einsamkeit
04.11.2021, Online-Veranstaltung
Werkstatttag „Die Neuentdeckung der Gemeinschaft“
Ein Werkstatttag für alle, die ihre Nachbarschaft wiederentdecken und gestalten möchten
09.09.2021, Online-Veranstaltung
1. Fachtagung der Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe
Senioren- und Generationenhilfen vor Ort gestalten
25.11.2020, Online-Veranstaltung mit Livestream
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Newsletter. Für den Newsletter können Sie sich unter www.hage.de/service/newsletter/ anmelden.
Bild: © Rawpixel.com – stock.adobe.com