nachricht

Wirksam kommunizieren im Klima- und Gesundheitskontext

16.12.2025 – Workshop der Fach- und Vernetzungsstelle Gesundheitsförderung und Klimawandel

17. November 2025
Wie gelingt Kommunikation, die motiviert und bewegt? Wie kann Kommunikation dazu beitragen, Maßnahmen im Klima- und Gesundheitsbereich erfolgreich umzusetzen? Hierzu vermittelt der Workshop praxisnahe Grundlagen.
Netzwerk Grafik mit Symbolen zum Thema Gesundheit und Klima

 

Datum: Dienstag, 16. Dezember 2025
Uhrzeit: 10:00-16:00 Uhr
Standort: Ort: Landessportbund Hessen e. V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Die Fach- und Vernetzungsstelle Gesundheitsförderung und Klimawandel lädt herzlich zum Workshop „Wirksam kommunizieren im Klima- und Gesundheitskontext“ ein. Die Veranstaltung richtet den Blick darauf, wie Kommunikation dazu beitragen kann, Maßnahmen im Klima- und Gesundheitsbereich erfolgreich umzusetzen und unterschiedliche Akteur*innen konstruktiv mitzunehmen.

Warum Klimakommunikation?

Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung sind eng mit der Gesundheit der Bevölkerung verbunden. Hitze, veränderte Umweltbedingungen und daraus resultierende gesundheitliche Belastungen erfordern abgestimmte Maßnahmen und eine wirksame Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen.

Doch häufig scheitern Projekte nicht an den fachlichen Grundlagen, sondern an der Art und Weise, wie Informationen vermittelt, wahrgenommen und diskutiert werden. Widerstände entstehen oft dort, wo Sorgen, Unsicherheiten oder unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. Wirksame Kommunikation berücksichtigt diese Dynamiken. Sie schafft Verständnis und stärkt Motivation sowie gemeinsames Handeln.

Ziele und Inhalte des Workshops

Der Workshop vermittelt praxisnahe Grundlagen einer wirkungsvollen Kommunikation im Klima- und Gesundheitskontext. Gemeinsam mit Dr. Christian Gutsche, Deutschlands erstem Klimakommunikationstrainer und Autor des Buches „Klimakommunikation mit Wirkung“, lernen die Teilnehmenden:

  • wie Kommunikationsziele klar definiert werden,
  • wie Zielgruppen besser verstanden und angesprochen werden können,
  • wie Informationen verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet werden,
  • wie Gespräche wertschätzend, konstruktiv und lösungsorientiert gestaltet werden können,
  • wie Widerstände erkannt, eingeordnet und konstruktiv aufgegriffen werden können,
  • wie psychologische Mechanismen Motivation und Handlungsbereitschaft beeinflussen.

Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für eigene Beispiele und Fragestellungen aus dem Berufsalltag – sei es die Weiterentwicklung eines Projekts, die Vorbereitung auf ein herausforderndes Gespräch oder der Umgang mit Skepsis und Vorbehalten. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Anregungen und Feedback, um ihre Kommunikationspraxis gezielt weiterzuentwickeln.

An wen richtet sich der Workshop?

Die Veranstaltung richtet sich an hessische Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Themenfeld Klima und Gesundheit tätig sind, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsförderung, Umwelt, Soziales und Bildung. Eingeladen sind zudem Akteur*innen, Projektverantwortliche und Interessierte, die ihre Kommunikationsstrategien in diesem Kontext weiterentwickeln möchten.

Anmeldung

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. 

Die Anmeldung ist bis zum 10.12.2025 ausschließlich online möglich:

Anmeldung über DOO

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch!