nachricht

Seminar zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten (40h)

Start am 12.03.2026

20. August 2025
Das fünfteilige Seminar zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten vermittelt Kenntnisse zu den grundlegenden Aufgaben von Koordinationskräften in der ambulanten Hospizarbeit. Es entspricht den Anforderungen gem. § 39a (2) SGB V.
Aneinander gereihte graue Steine, die von einer weißen Linie durchzogen werden.

 

 

 

 

 

Termine:
12. März 2026
16. April 2026
07. Mai 2026
28. Mai 2026
18. Juni 2026
Uhrzeit: jeweils von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Standort: Ort: 60389 Frankfurt am Main, Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael, Butzbacher Str. 45

Das Seminar zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten vermittelt Kenntnisse zu den grundlegenden Aufgaben von Koordinationskräften in der ambulanten Hospizarbeit. Themen des Seminars sind die Gewinnung, Schulung und Koordination der Ehrenamtlichen. Die Themen werden anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag der Hospizarbeit bearbeitet und es werden Besonderheiten in der Arbeit mit Ehrenamt aufgezeigt. Darüber hinaus erarbeiten sich die Teilnehmenden Strategien für eine gelingende Kommunikation sowie zum Konfliktmanagement. Auch erhalten sie Informationen zu verschiedenen Strukturen in den Regionen und in Hessen, die für die Arbeit vor Ort hilfreich sind.

Die Veranstaltung richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Koordinationskräfte (auch stellvertretende und zukünftige) in der ambulanten Hospizarbeit. Der Veranstaltungsort für die Präsenztermine ist Frankfurt am Main.

Das Seminar zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten (40 h) entspricht den Anforderungen gem. § 39a (2) SGB V und wird von den Gesetzlichen Krankenversicherungen in Hessen anerkannt.

Seminarinhalte

Modul 1: Kennenlernen, Organisation und Struktur auf Landesebene und im Verein, Aufgaben der Koordination
Modul 2: Gewinnung und Schulung von Ehrenamtlichen
Modul 3: Koordination und Begleitung von Ehrenamtlichen, Konfliktmanagement
Modul 4: Dokumentation, Organisation, Förderantrag gem. § 39a (2) SGB V
Modul 5: Kommunikation, Vernetzung, Abschluss

Referentinnen

Elke Görnt-Au (Altenpflegerin, Dipl. Pflegewirtin) war viele Jahre als Koordinatorin in einem ambulanten Hospizdienst tätig und verfügt über umfassende Praxiserfahrung. Bis heute ist sie als Referentin in der Hospizarbeit aktiv.

Elisabeth Terno (Krankenschwester, Dipl. Pädagogin) und Tina Beißwenger (B.sc. Ökotrophologie, M.A. Human Resources Management) sind Mitarbeiterinnen der KASA. KASA ist die Koordinations- und Ansprechstelle für Dienste der Sterbebegleitung und Angehörigenbetreuung in Hessen, ein Arbeitsbereich der HAGE. Beide kennen die hessische Hospizarbeit vor Ort durch vielfältige Beratungen. Sie organisieren Arbeitskreise und die Onlinetreffen „Einfach digital – Netzwerken mit KASA“. Darüber hinaus arbeiten sie eng mit Verbänden und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration zusammen.

Kosten 

450,- € (inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke, ohne Mittagessen) 

Anmeldung

Die Teilnehmendenzahl an der Veranstaltung ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 28. Januar 2026 per E-Mail mit dem ausgefüllten Anmeldeformular an.

Alle Informationen finden Sie hier noch einmal in der Ausschreibung zum Download zusammengefasst: