nachricht

Neue Broschüre: Altern in der Kommune

Wie Kommunen die Altenarbeit vor Ort intensivieren können

18. November 2025
Wie können Kommunen eine zukunftsfähige Altenarbeit vor Ort auf- und ausbauen? Diesem Thema widmet sich eine neue Broschüre mit Anregungen, Tipps und Praxisbeispielen. Sie wurden während einer mehrteiligen Ideenwerkstatt von Akteuren für Akteure zusammengetragen.
Titelseite der Broschüre "Altern in der Kommune"

Hessische Kommunen stehen vor der dringenden Aufgabe, die Altenarbeit vor Ort zu intensivieren, um dem Bedarf und den Bedürfnissen der älteren Bevölkerung gerecht zu werden. 
Diese Herausforderung wird durch gesellschaftliche Veränderungen – etwa den demografischen Wandel – sowie begrenzte finanzielle Ressourcen der Kommunen verschärft.

Altenarbeit zukunftsfähig gestalten 

Die Publikation möchte praxisnah aufzeigen, wie Kommunen auch unter diesen Bedingungen eine zukunftsfähige Altenarbeit auf- und ausbauen können.

Die Themen-Kapitel

Die Inhalte gliedern sich in die Kapitel

  • Bewusstsein in Landkreisen und Kommunen fördern
  • Alternsgerechte Gestaltung kommunaler Räume
  • Umsetzung in Kommunen
  • Vernetzung: Sektorenübergreifende Zusammenarbeit, Generationsübergreifende Arbeit
  • Angebote zur Unterstützung in Hessen

Von Akteuren für Akteure

Die Anregungen, Tipps und Praxisbeispiele wurden im Rahmen einer mehrteiligen Ideenwerkstatt von Akteuren für Akteure zusammengetragen. Initiiert hat die Ideenwerkstatt das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege; konzipiert und begleitet hat sie die Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe der HAGE.

Print & PDF

Die Broschüre „Altern in der Kommune – Anregungen, Tipps und Praxisbeispiele. Von Akteuren für Akteure“ steht als Print-Produkt sowie als barrierefreies PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. 

Download: