nachricht
"Hospiz macht Schule"
Befähigungskurs im Bundesprojekt 2025

Der Befähigungskurs findet statt
am 24. und 25. Mai 2025 in Marburg.
Bei „Hospiz macht Schule“ handelt es sich um eine Projektwoche für Kinder der 3. und 4. Klasse. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten viele Hospizinitiativen in Deutschland mit dem Bundesprojekt “Hospiz macht Schule” in den Grundschulen ihrer jeweiligen Region. Durchgeführt wird die Projektwoche von zuvor befähigten und ehrenamtlich engagierten Menschen aus örtlichen Hospizinitiativen in Kooperation mit den Grundschulen. Dazu hat die Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH seit 2008 einen bundesweit einheitlichen Ausbildungsstandard entwickelt, in dem die Ehrenamtliche an zwei aufeinanderfolgenden Tagen befähigt werden. Voraussetzung dazu ist, dass die Ehrenamtlichen in ihre regionale Hospizbewegung integriert sind und einen Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung oder eine Palliative-Care-Ausbildung bzw. eine Trauerbegleitausbildung erfolgreich absolviert haben.
In dem Konzept der Projektwoche „Hospiz macht Schule“ gehen mindestens fünf oder sechs Ehrenamtliche einer Hospizinitiative für fünf Tage gemeinsam als Team in eine Schulklasse. Die Projektwoche hat an jedem Tag einen neuen Themenschwerpunkt und begleitet Kinder bei ihren Erfahrungen und Fragen zu den Themen Tod, Trauer und Abschied.
Die Hospizbewegung wirkt so auf der Grundlage der Hospizidee intensiv im Feld der kulturellen Bildung gemeinsam mit den Schulen, den Eltern und nicht zuletzt den Kindern.
Haben Sie Interesse? Dann finden Sie alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website der Bundes-Hospiz-Akademie