nachricht

Fachtag "Gesundheitsförderung trifft Klimawandel: Psychische Gesundheit im Fokus von Forschung und Praxis"

Save the Date: 22.10.2025 – Fachtag der Fach- und Vernetzungsstelle Gesundheitsförderung und Klimawandel

11. Juli 2025
Die psychischen Folgen des Klimawandels erhalten wachsende Aufmerksamkeit in Forschung und Praxis. Der Fachtag nimmt dies zum Anlass, um mentale Belastungen als Teil der Klimakrise sichtbar zu machen und zur Diskussion zu stellen.
Netzwerk-Grafik mit Symbolen zum Thema Gesundheit und Klima

Datum: 22.10.2025
Uhrzeit: 10:00-16:30 Uhr
Standort: Ort: Haus am Dom, Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr: 45,00 Euro

Psychische Belastungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel geraten zunehmend in den Blick von Forschung und Praxis. Hohe Temperaturen, Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen haben nachweislich Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Besonders junge Menschen sind hiervon betroffen – viele von ihnen verspüren zunehmend Klimaangst, Unsicherheit oder Gefühle der Hilflosigkeit.

An dieser Stelle kann die Gesundheitsförderung gezielt ansetzen: durch den Aufbau unterstützender Strukturen, durch leicht zugängliche Angebote sowie durch die Stärkung individueller Ressourcen. Sie schafft Rahmenbedingungen, die Menschen dabei unterstützen, mit klimabedingten Belastungen im Alltag, in Bildungseinrichtungen, in Kommunen und innerhalb der sozialen Infrastruktur resilient umzugehen.

Der Fachtag widmet sich diesem bisher wenig beleuchteten Thema und bietet Raum für Austausch, praxisnahe Impulse, wissenschaftliche Perspektiven und interdisziplinäre Vernetzung. Ziel ist es, die psychische Gesundheit im Kontext des Klimawandels als zentrales Handlungsfeld zu stärken und die Potenziale der Gesundheitsförderung in diesem Zusammenhang sichtbar und nutzbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse, kommunale Ansätze sowie der fachübergreifende Austausch über Handlungsmöglichkeiten im Spannungsfeld von Klimakrise und psychischer Gesundheit.


Merken Sie sich den Termin gerne jetzt schon vor. Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Die Veranstaltung richtet sich an an alle relevanten Akteure und Multiplikator*innen, die die psychische Gesundheit im Kontext des Klimawandels auf kommunaler bis hin zur Landesebene stärken können– aus den Bereichen Umwelt, Klima, Gesundheit, Soziales und Bildung. Angesprochen sind unter anderem kommunale Vertretungen sowie Fachkräfte aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft (z. B. Gesundheitsämter, Klimaschutz- und Sozialplanung), Verantwortliche in Lebenswelten wie Kitas, Schulen oder Vereinen, spezifische Zielgruppen wie Seniorinnen, politische Entscheidungsträgerinnen, Praxis- und Kooperationspartner*innen sowie weitere Interessierte.

Organisation

Organisiert wird die Veranstaltung von der Fach- und Vernetzungsstelle Gesundheitsförderung und Klimawandel bei der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG).