Kommunale Gesundheitskoordination (GeKo) in Hessen

Die Qualifizierungsreihe
Kommunale Gesundheitskoordination ist ein komplexer und systematischer Prozess, der auf der Verhältnis- und Verhaltensebene ansetzt. So sollen strukturelle Rahmenbedingungen gesundheitsförderlich gestaltet und die Gesundheitspotenziale und -ressourcen der Menschen vor Ort gestärkt werden, um die Gesundheitschancen von allen Bürger*innen zu verbessern. Gleichzeitig erfordert diese voraussetzungsvolle Aufgabe sowohl inhaltliches Wissen als auch Kompetenzen in vielen unterschiedlichen Bereichen, wie z. B. Netzwerkarbeit, Moderation, Durchführung von Bedarfs- und Stakeholderanalysen, Maßnahmenplanung, Qualitätsentwicklung, Stellen von Förderanträgen u. v. m.
An diesem Knotenpunkt arbeiten in hessischen Kommunen sogenannte Gesundheitskoordinator*innen als "Kümmerer" bzw. "Kümmerin" mit komplexen Aufgaben. Viele von ihnen sind in der Kommune alleine für die kommunale Gesundheitsstrategie und für Gesundheitsförderung und Prävention verantwortlich. Ein regelmäßiger Austausch und fachliche Unterstützung sind bislang eher anlassbezogen organisiert. Die neue Qualifizierungsreihe möchte darüber hinausgehen und die hessischen Gesundheitskoordinator*innen, die es schon nahezu flächendeckend gibt, intensiver in ihrer Arbeit begleiten und unterstützen.
Entwickelt wurde das Qualifizierungsangebot durch die HAGE mit dem Arbeitsbereich Gesund bleiben und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. 2022 wird die Qualifizierungsreihe für die hessischen Gesundheitskoordinator*innen erstmalig angeboten.
-
Ziele der Qualifizierungsreihe
- Wissen & Kompetenz: Die Gesundheitskoordinator*innen verfügen über das Wissen und die Kompetenzen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind.
- Unterstützendes Netzwerk: Die Gesundheitskoordinator*innen sind in ein landesweites Netzwerk eingebunden, durch welches sie fachliche Unterstützung erfahren.
- Qualitätssicherung: Es gibt ein einheitliches fachliches Konzept für die Gesundheitskoordinator*innen in Hessen, welches die Qualität der kommunalen Gesundheitsstrategie sichert.
-
Umfang und Inhalte der Qualifizierungsreihe
Insgesamt umfasst die Qualifizierungsreihe vier Module mit zwei ganztägigen und zwei eintägigen Workshops. Die Inhalte der Workshops sind an den Bedarfen der Koordinator*innen ausgerichtet und vermitteln praxisnah grundlegendes Wissen und Methoden zur Umsetzung kommunaler Gesundheitsstrategien. Die Veranstaltungen werden durch eine kollegiale Fallberatung ergänzt, die in Kleingruppen zwischen den Workshop-Terminen erfolgt und bei der die Gesundheitskoordinator*innen von dem Team der HAGE unterstützt werden.
-
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Qualifizierungsreihe, Anmeldevoraussetzungen sowie aktuelle Termine finden Sie unter: https://hage.de/veranstaltungen
Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung der Qualifizierungsreihe finden Sie unter:
https://hage.de/veranstaltungen/veranstaltungsdokumentationen/01022022-auftaktveranstaltung-der-qualifizierungsreihe-kommunale-gesundheitskoordinatorinnen-geko-in-hessen/
Gesundheitskoordinator*innen in Hessen: eine Übersicht
-
Kommunen, Personen, Kontaktdaten
Die Gesundheitskoordinator*innen werden zum Teil über die “Richtlinie zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Räumen” des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI), zum Teil über das GKV-Bündnis für Gesundheit und zum Teil von den Kommunen selbst finanziert. Weitere entsprechende Stellen befinden sich in Planung bzw. in Ausschreibung.
Bergstraße
Kathleen Wietholtz
Kreis Bergstraße, Gesundheitsamt (I-8/1), Fachbereich Gesundheitsversorgung
Gräffstraße 5, 64646 Heppenheim
Mail: gesundheitsversorgung@kreis-bergstrasse.de
Tel.: 06252 15-4284Stadt Darmstadt
Annika Roth (in Elternzeit)
Wissenschaftsstadt Darmstadt, Dezernat IV
Luisenplatz 5A, 64283 Darmstadt
Mail: Gesundheitskoordination@darmstadt.de
Tel.: 06151 13-3640Groß-Gerau
Tim Robin Rother
Dr. Astrid Fink
Dr. Katharina Helbig
Stabsstelle Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung Fachbereich Gesundheit, Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau
Mail: gpg@kreisgg.de
Tel.: 06152 98984-299/-298/-363Stadt Kassel
Dr. Martina Metz
Gesundheitsamt Region Kassel
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
Mail: martina.metz@kassel.de
Tel.: 0561 787 1929
Petra Haas
Gesundheitsamt Region Kassel (Koordination des Präventionsangebotes “Willkommen von Anfang an - gesunde Kinder in Kassel”)
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel
Mail: petra.haas@kassel.de
Tel.: 0561 787 1958Igor Gavric
(Koordinierungsstelle des Projekts „WIR fördern Gesundheit“ des HMSI und des GKV-Bündnis für Gesundheit, Stadt Kassel für Nordhessen)
Stadt Kassel, Amt für Chancengleichheit
Obere Königsstr. 8, 34117 Kassel
Mail: Igor.Gavric@kassel.deLimburg-Weilburg
Hülya Yöntem
Landkreis Limburg-Weilburg
Schiede 43, 65549 Limburg
E-Mail: h.yoentem@limburg-weilburg.de
Tel.: 06431 296-837Odenwaldkreis
Anika Schilder
Kreisausschuss Odenwaldkreis
Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach
E-Mail: a.schilder@odenwaldkreis.de
Tel.: 06062 70-1829Stadt Offenbach
Christine Langenbach
Stadtgesundheitsamt Offenbach am Main
Platz der Deutschen Einheit, 63065 Offenbach am Main
Mail: christine.langenbach@offenbach.de
Tel.: 069 8065-3814Rheingau-Taunus-Kreis
Beate Sohl
Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach
Mail: b.sohl@rheingau-taunus.de
Tel.: 06124 510 211Schwalm-Eder-Kreis
Birgit Krug
Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises
Parkstr. 6, 34576 Homberg/Efze
Mail: birgit.krug@schwalm-eder-kreis.de
Tel.: 05681 775 882Katrin Wettlaufer
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
FB 53 – Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärwesen
Hans-Scholl-Str. 1, 34576 Homberg/Efze
Mail: katrin.wettlaufer@schwalm-eder-kreis.de
Tel.: 05681 775 673Vogelsbergkreis
Ina Stein
Gesundheitsamt des Vogelsberkreises
Gartenstr. 27-29, 36341 Lauterbach
Tel.: 06641 977 1765Werra-Meißner-Kreis
Anja Fett
Werra-Meißner-Kreis
FB 5 – Gesundheit
Luisenstr. 23c, 37269 Eschwege
Mail: anja.fett@werra-meissner-kreis.de
Tel.: 05651 302 25 313Celine Hesse
Werra-Meißner-Kreis
FB 5 – Gesundheit
Luisenstr. 23c, 37269 Eschwege
Mail: celine.hesse@werra-meissner-kreis.de
Tel.: 05651 302 25 314____________________________________________
Für folgende Kommunen liegt uns keine Information darüber vor, ob dort eine Gesundheitskoordination tätig ist, bzw. fehlt uns die Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung der Kontaktdaten:
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Fulda, Stadt Fulda, Landkreis Gießen, Stadt Gießen, Hersfeld-Rotenburg, Hochtaunuskreis, Landkreis Kassel, Lahn-Dill-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Universitätsstadt Marburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Landkreis Offenbach, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Stadt Wiesbaden
Wenn Sie Interesse an der Veröffentlichung Ihrer Kontaktdaten haben, melden Sie sich gerne unter:
kgc-hessen@hage.de
_____________________________________________
Stand: November 2022
Aktuelle Nachrichten
Bild: © Andril Yalanskyi - stock.adobe.com