11. Runde Eltern-Programm Schatzsuche im Frühjahr 2023
Gehen Sie mit uns auf Schatzsuche!
Das Eltern-Programm Schatzsuche wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt und wird inzwischen bundesweit umgesetzt. Seit August 2017 fördert die Techniker Krankenkasse die Einführung und Umsetzung des Eltern-Programms Schatzsuche in hessischen Kindertagesstätten.
Kindertagesstätten bieten optimale Möglichkeiten, Eltern zu erreichen und sie bei der Förderung des seelischen Wohlbefindens der Kinder zu unterstützen. Genau hier setzt das Eltern-Programm Schatzsuche an. Ziel ist es, über pädagogische Fachkräfte Eltern für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als "Schätze" in den Blick zu nehmen.
Das Programm folgt einem ressourcenorientierten Ansatz, die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch die Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden von Kindern gefördert. Schatzsuche ist ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern.

Im Frühjahr 2023 gehen wir wieder auf Schatzsuche!
Voraussichtliche Termine für den 11. Weiterbildungsdurchgang
(jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr):
- 01. und 02. März 2023 in Bad Homburg von der Höhe
- 21. und 22. März 2023 digital über Zoom
- 24. und 25. April 2023 in in Bad Homburg von der Höhe
Das Bild einer abenteuerlichen Schatzsuche bildet den roten Faden des Eltern-Programms. Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen begeben sich als Expert*innen ihrer Kinder auf eine Reise. Sie entdecken Stärken und heben Schätze, die in den Kindern schlummern. Zwei Fachkräfte einer Einrichtung aus dem Bereich Kita oder Vorschule führen das Eltern-Programm durch. Kreative Methoden und Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre und motivieren Eltern bei ihrer Reise.
Die Weiterbildung zertifiziert die Fachkräfte zu Schatzsuche-Referent*innen. Im Anschluss findet eine Inhouse-Schulung statt, durch die das gesamte Team der Einrichtung ins Boot geholt wird. Mit der Übergabe des Schatzsuche-Siegels an die Einrichtung kann die eigenständige Umsetzung beginnen.
Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf.
-
Termine & Programm
1 “Schatzsuche beginnt”
Termin: Mittwoch, 01.03.2023, 9-16 Uhr
Einführung ins Thema und Programmkonzept. Grundlegende Aspekte kindlicher Entwicklung
Referentin: Betina Mann
Ort: Frankfurt oder Bad Homburg2 "Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz"
Termin: Donnerstag, 02.03.2023, 9-16 Uhr
Resilienzorientierte Pädagogik: Stärken stärken – Schwächen schwächen
Referentin: Betina Mann
Ort: Frankfurt oder Bad Homburg
3 "Umgang mit Vielfalt"
Termin: Dienstag, der 21.03.2023, 9-16 Uhr
Grundlagen gelingender Zusammenarbeit mit Eltern
Referentin: Annette Kreher
Ort: digital über Zoom4 "Kommunikation und Kooperation mit Eltern"
Termin: Mittwoch, 22.03.2023, 9-16 Uhr
Ressourcenorientierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Eltern. Reflexion von Praxissituationen
Referentin: Karin Bahlo
Ort: digital über Zoom5 "Das Eltern-Programm Schatzsuche I"
Termin: Montag, 24.04.2023, 9-16 Uhr
Einführung in das Eltern-Programm. Netzwerke schaffen und nutzen, regionale Kooperationspartner gewinnen
Referentin: Maja Lenk, Eva Zepter
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Mitte, Dietigheimer Straße 24, Bad Homburg v. d. Höhe
6 "Das Eltern-Programm Schatzsuche II"
Termin: Dienstag, 25.04.2023, 9-16 Uhr
Umsetzung des Eltern-Programms. Kollegialer Austausch
Referentin: Maja Lenk, Eva Zepter
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Mitte, Dietigheimer Straße 24, Bad Homburg v. d. Höhe
7 Das Modul 7 wird einmalig in den beteiligten Kitas durchgeführt.
Inhouse-Schulung "Schatzsuche – Seelisches Wohlbefinden und Elternkooperation in unserer Kita"- Einbindung der Leitung und aller Kolleg*innen in der Kita
- Sensibilisierung und Information
- Möglichkeiten der Unterstützung und Einbindung der weitergebildeten Erzieher*innen
Querschnittsthemen
- Haltung
- Kollegialer, trägerübergreifender Austausch, Kooperation
- Kennenlernen von Methoden, Medien & Materialien
- Kennenlernen von Personen und deren Arbeitsfeld im regionalen Netzwerk
- Stärkung eigener Ressourcen
Kollegialer Austausch und Fachberatung während der Durchführung des Eltern-Programms
- Regelmäßiges Angebot zur kollegialen Beratung von Praxissituationen
- Fachberatung in den einzelnen Kitas
Referent*innen
Betina Mann
Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv, Multiplikatorin HBEP (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan)Karin Bahlo
Fachberatung der Stadt Offenbach, Multiplikatorin HBEP (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan), Referentin für PädQUIS, ErzieherinAnnette Kreher
Dipl. Pädagogin, Familientherapeutin, Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule DarmstadtMaja Lenk
M.Sc. Public Health, Schatzsuche-Koordinatorin Hessen / HAGE, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerinEva Zepter
B.A. Gesundheitspädagogin, Schatzsuche-Koordinatorin Hessen / HAGE
Die Anmeldung für die Weiterbildung erfolgt hier:
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten:
www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/hessen
www.schatzsuche-kita.de/eltern-programm