StartseiteArbeitsbereicheBewegungsförderungSportland Hessen bewegtAktuelles Aktuelles Sportatlas Hessen 2023 Sportland Hessen mit neuem Service zu Sportstättenangeboten Eigener Internetauftritt von SPORTLAND HESSEN bewegt Informationen, Angebote, Förderdatenbank und vieles mehr Bewegungsförderung im öffentlichen Raum Landessportbund Hessen engagiert sich "Hessischer Bewegungscheck" für die Pilotregion Kassel vorgestellt Bewegungsförderung im Grundschulalter Emotion und Motivation im Sport Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Kön "Modellregion Inklusion und Sport": Start im Rheingau-Taunus-Kreis Mehr Inklusion in der Region Wie fit sind Grundschüler*innen in Fulda? 12. Fuldaer Bewegungscheck Lastenradförderung 2022 in Hessen Für das Klima in die Pedale treten Deutsche Krebshilfe und DOSB verlängern ihre Kooperation Sport und Bewegung in der Krebsprävention und -nachsorge Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ Integrative Kraft des Sports breiter nutzen Impulsgeber Bewegungsförderung Digitales Planungstool unterstützt Kommunen Bewegung mit Spaß in Kita, Schule und Verein Neue Webinare zur Fortbildung Präventionsprogramm: Fit und gesund in der KITA Fortbildung für Erzieher*innen in Hessen Hessischer Bewegungscheck in Taunusstein gestartet Förderbedarf bei Grundschüler*innen erkennen Erfolgreicher Start der Arbeitskreise SPORTLAND HESSEN bewegt Ausgeprägter Adipositas-Trend bei Kindern und Jugendlichen KKH-Datenanalyse: Wie gesund lebt Deutschland? DKV-Report 2021 Physical Activity Factsheet 2021 WHO publiziert aktualisierte Factsheets zu körperlicher Aktivität der Länder der Europäischen Union in der WHO-Region Europa Bewegungspfad für Senior*innen Neues Angebot der BZgA Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie Drei Infoblätter mit Praxistipps Europäische Woche des Sports Kampagne für mehr Bewegung Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport (wieder-)gewinnen Kampagne des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Sportjugend 20. Statuskonferenz der BVPG am 12. November 2021 Jetzt anmelden! Bundesweite Bewegungskampagne "Comeback" startet DOSB macht sich für Sport, Bewegung und Vereinsleben stark Einladung zur Teilnahme an landesweiten sektorenübergreifenden Arbeitskreisen zum Thema Bewegungsförderung Landesprogramm „SPORTLAND HESSEN bewegt“ Modellvorhaben für kommunale Bewegungsförderung der Stadt Marburg nimmt Fahrt auf KOMBINE - Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen Bewegung und Ernährung von Erwachsenen in Zeiten der Pandemie Studie der Technischen Universität München Seit dem 01. Mai 2021 heißt es wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“! Sommeraktion der AOK Hessen & des ADFC Landesverband Hessen e.V. Digitaler Workshop „Bundesweite Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung: Wo brauchen Kommunen Unterstützung und was können diese selbst leisten?“ 24.03.2021, 10:00 - 12:30 Uhr Digitale Veranstaltung über Zoom Capital4Health Verbundspublikation zur Kooperativen Planung von Bewegungsförderungsmaßnahmen erschienen Neue Broschüre „Bewegtes Studium“ Mit theoretischen Grundlagen und Praxisbeispielen aus Hochschulen erschienen Ankündigung des 3. Netzwerktreffens Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz Kommunale Bewegungsförderung im Projekt VERBUND Als Modellkommune bis zum 26.02.2021 bewerben Kommunales Förderprogramm des GKV-Bündnis für Gesundheit bis 31.12.2021 verlängert Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention in Kommunen Bewegungsförderung durch eine gesundheitsförderliche Stadtplanung Neues Forschungsprojekt „Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung“ (GFA_Stadt) Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation Veröffentlichung der WHO (2020) Health Behaviour in School-aged Children (HBSC) Kinder- und Jugendgesundheitsstudie Sport bewegt Menschen mit Demenz Nationale Demenzstrategie Vierter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Gesundheit, Leistung und Gesellschaft SMHS talks: „Die Epidemie des 21. Jahrhunderts – Bewegungsmangel im Kindes- und Jugendalter“ Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) Sport digital – Mehr Bewegung im Quartier Modellprogramm des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Der dsj-Bewegungskalender 2021 ist da! Deutsche Sportjugend (dsj) Pilotprojekt zur Einführung von "Bewegungskoordinatoren" Sportland Hessen fit4future Teens. Eine Initiative der Cleven-Stiftung, powered by DAK-Gesundheit Kostenloses, zweijähriges Programm gegen Schulstress Deutsche Waldtage 2020 Gemeinsam für den Wald