nachricht
Café Wohlzeit: Ernährung verstehen, Gesundheit fördern
Ernährungsbildung, die ankommt – drei Termine, viele Impulse

Im Mai und Juni 2025 drehte sich in den Cafés Wohlzeit in Frankfurt, Steinbach (Taunus) und Fulda alles rund um das Thema Ernährung. Im Rahmen eines praxisnahen Ernährungskurses informierte Katharina Junk von der Verbraucherzentrale Hessen Frauen an drei Standorten darüber, wie gesunde und bewusste Ernährung auch mit begrenzten finanziellen Mitteln möglich ist. Die Veranstaltungen fanden im Rahmen des Projekts „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget – gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ statt.
Ob versteckter Zucker in Alltagsprodukten, günstige und nährstoffreiche Frühstücksideen oder das gemeinsame Zubereiten von leckeren Energyballs – die Teilnehmerinnen konnten viel neues Wissen mitnehmen, sich austauschen und direkt praktisch erproben. Auch Fragen rund um Lebensmittel wie Leinsamen wurden aufgegriffen, etwa wie man sie sicher verwendet.
Die Veranstaltungen machten deutlich, wie sehr Ernährung, Gesundheit und Teilhabe zusammengehören – und wie wichtig ein niedrigschwelliger Zugang zu verständlicher und lebensnaher Gesundheitsbildung ist. In den Cafés Wohlzeit wird nicht nur informiert, sondern mit viel Herz und Respekt gearbeitet. Hier können Frauen sich austauschen, voneinander lernen und neue Wege für sich entdecken.
Ein großes Dankeschön gilt Katharina Junk für ihr Fachwissen und ihre anschauliche Vermittlung, unseren engagierten Coachinnen Aylin Aygut (Frankfurt und Steinbach) und Sevda Rommel (Fulda) für ihre professionelle Begleitung sowie den Partner:innen vor Ort:
- dem Mehrgenerationenhaus Gallus Frankfurt
- der Quartiersmanagerin Bärbel Andresen von der Stadt Steinbach (Taunus)
- dem Katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius in Steinbach
- der Bildungs- und Begegnungsstätte Mütterzentrum e. V.
und natürlich den zahlreichen Teilnehmerinnen, die mit Interesse, Offenheit und aktiver Beteiligung diese Veranstaltungen lebendig gemacht haben.
Bild: © HAGE