News VAG

Modellprojektes „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“
Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung in hessischen Jobcentern zur Covid-19-Pandemie 2020

08. Dez. 2020
Modellprojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“
26.11.2020 - Digitales Arbeitstreffen der Jobcenter
Am 26. November 2020 fand das digitale Arbeitstreffen der HAGE e.V. im Rahmen des Modellprojekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ statt.

27. Okt. 2020
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt
Die Einbindung der Zielgruppe hat sich gelohnt!
Das Jobcenter Limburg-Weilburg und die Mitarbeiter des Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ des GKV-Bündnis für Gesundheit versuchen seit September 2019 in ihrer Kooperation neue Wege zu gehen, und dies mit Erfolg.

30. Sep. 2020
Jahrestreffen der Hessischen Standorte des Modellprojektes „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“
Die Dokumentation des Hessischen Austauschtreffens am 24.09.2020 ist online

25. Mär. 2020
Partizipation der Zielgruppe
Informations-Workshop in Limburg
Der Landkreis Limburg-Weilburg nimmt bereits seit der ersten Modellphase im Jahr 2012 an dem Modellprojekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt (VAG)“ teil. Den Auftakt für die neue Förderphase, deren Laufzeit bis 2022 angesetzt ist, bildete am 04.03.2020 ein Informations-Workshop für die Mitarbeiter*innen des Jobcenters Limburg-Weilburg.

26. Jan. 2020
Netzwerke im Sozialraum
Workshops zum Netzwerken und Austauschen
Besonders in dem Sozialraum erwerbsloser Menschen bedarf es aktiver Netzwerkpartner, um nachhaltige Strukturen für die Zielgruppe aufzubauen. Jobcenter spielen als Kooperationspartner eine zentrale Rolle für eine gelingende Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter sowohl über die Inhalte des Projekts informiert als für das Thema Gesundheit sensibilisiert sind.